Zum 1. April wird Tim Hager neuer Geschäftsführer der Südwest Presse Neckar-Alb. Der 36-jährige Hager leitet das Medienhauses zunächst gemeinsam mit Thomas Scherf-Clavel, der zum 31. August in den Ruhestand geht.

Zum 1. April wird Tim Hager neuer Geschäftsführer der Südwest Presse Neckar-Alb. Der 36-jährige Hager leitet das Medienhauses zunächst gemeinsam mit Thomas Scherf-Clavel, der zum 31. August in den Ruhestand geht.
Die deutschen Lokal- und Regionalzeitungen haben auch im vierten Quartal 2016 viele Käufer verloren. Ausnahme: Der Tagesspiegel aus Berlin, der dank steigender ePaper-Abos im Plus liegt. Zu den größten Verlierern gehören deutschlandweit die Berliner Zeitung, der Berliner Kurier und der Express aus Köln. MEEDIA zeigt die Verkaufszahlen aus allen Bundesländern.
Die Verkaufszahlen der lokalen Tageszeitungen schrumpfen weiterhin flächendeckend. Besonders schlimm sieht es in Berlin aus, wo vier der fünf Titel in nur einem Jahr mehr als 10% ihrer Abos und Einzelverkäufe eingebüßt haben. Vor allem die Boulevardzeitungen verlieren auch in den anderen Regionen. Am wenigsten schlecht sieht es in ländlichen Gebieten im Norden und Süden aus.
„Täglich laufen in der Redaktion der Südwest Presse Mails ein, deren Inhalt uns mittlerweile – mit Verlaub – ankotzt“, schreibt Ulrich Becker, Chefredakteur der Südwest Presse (SWP). Die Wut gegenüber Journalisten habe eine noch nie dagewesenes Ausmaß erreicht. Becker beteuert, die Redaktion werde sich weiter für Flüchtlinge einsetzen – egal, wie viele Hass-Mails noch kommen mögen.
Auch im dritten Quartal ging es für die deutschen Lokal- und Regionalzeitungen in Sachen Verkaufszahlen ausnahmslos bergab. Keins der 80 Blätter mit den meisten Abos und Einzelverkäufen konnte sich verbessern. Am heftigsten sieht es in Berlin aus: mit Verlusten von 5,8% bis 7,9% für die fünf Zeitungen.
MEEDIA erweitert die traditionelle IVW-Analyse der Regional- und Lokalzeitungsauflagen erneut. Ab sofort zeigen wir alle Titel mit mindestens 50.000 Abos und/oder Einzelverkäufen – insgesamt 82 Blätter. Die großen Verlierer im jüngsten Quartal kommen vor allem aus Berlin, Hamburg und Köln. Echte Gewinner gibt es immerhin auch zwei.
Die Nachrichten-Angebote haben im abgelaufenen Monat nicht so viele Visits erreicht wie im Oktober. Rund 19 Mio. Visits gingen den von MEEDIA als News-Website eingestuften Kontrahenten verloren – ein Minus von 1,5%. Einigen gelang es dennoch, massiv zuzulegen, in der Top 25 vor allem taz.de, N24 und dem manager magazin.
Wie reizvoll ist Ulm? Also … sexuell. Dieser Frage sind die Volontäre der Südwest Presse nachgegangen und haben ein eigenes Erotikheft gemacht. Nach nackter Haut und Sex pur sucht man auf den 34 Seiten aber vergebens. Das Heft betrachtet Erotik aus einer ungewohnten Perspektive.