Katja Bauer wechselt zum 15. August in die Stabsstelle Politische Planung, Strategie und Reden des Bundespräsidialamtes. Dort wird sie als Redenschreiberin für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier tätig sein.

Katja Bauer wechselt zum 15. August in die Stabsstelle Politische Planung, Strategie und Reden des Bundespräsidialamtes. Dort wird sie als Redenschreiberin für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier tätig sein.
Der zu SWMH gehörende Verlag der „Stuttgarter Zeitung“ bündelt seine Druck-Aktivitäten am Standort in Esslingen. Dadurch schafft das Medienhaus zwar neue Arbeitsplätze, baut im Gegenzug aber in Esslingen und Stuttgart insgesamt deutlich mehr Stellen ab. Die Gewerkschaft Verdi kritisiert die Maßnahme scharf.
Die „Stuttgarter Zeitung“ und „Stuttgarter Nachrichten“ sind regionale Print-Flaggschiffe. Nun will die Führung radikal umstrukturieren. Stellen in der Redaktion fallen weg, Ressorts werden abgebaut, die Kritik ist massiv. Der Blick in den Südwesten offenbart, wie es um den Regionaljournalismus in Deutschland steht.
Die „Stuttgarter Nachrichten“ („StN“) und die „Stuttgarter Zeitung“ („StZ“) wollen rund 50 Stellen in der Redaktion abbauen und ihre digitalen Angebote verstärken. Anstelle der bisherigen Ressorts sind Thementeams geplant, die mit ihren Berichten auch neue Leserinnen und Leser gewinnen sollen.
Zum 1. Mai 2021 tritt Anne Guhlich die Position der stellvertretenden Chefredakteurin Digital in der Gemeinschaftsredaktion von „Stuttgarter Zeitung“ und „Stuttgarter Nachrichten“ an. Das teilte die SWMH am Dienstag mit.
Automatisierter Journalismus steckt noch in den Kinderschuhen – bietet aber vielfältige Erlöschancen. Eine Bestandsaufnahme
André Kittelberger, der Head of Paid Content bei der Medienholding Süd („Stuttgarter Zeitung“, „Stuttgarter Nachrichten“), will bis Ende des Jahres die Abonnentenzahl fast verdoppeln. Ein ehrgeiziges Ziel, aber bei der MHS glauben Sie, dass sie es schaffen können.
Am 29. Mai soll das neue Automagazin Drive erstmals der Stuttgarter Zeitung beiliegen. Die Auflage liegt bei 120.000 Exemplaren. Der Kopf hinter dem Projekt ist ein alter Bekannter