Da die Helferinnen und Helfer des Corona-Jahres 2020 oftmals zu bescheiden seien, sich in den Vordergrund zu stellen, widmet Rewe ihnen nun eine Kampagne.

Da die Helferinnen und Helfer des Corona-Jahres 2020 oftmals zu bescheiden seien, sich in den Vordergrund zu stellen, widmet Rewe ihnen nun eine Kampagne.
Weihnachten steht vor der Tür und die großen Handelsketten liefern sich ihren alljährlichen Wettkampf um die beste Werbung zum Fest. Edeka gehört zu den Champions der vergangenen Jahre. Mit “Was ist Liebe” legen die Hamburger nun ihren Neuling vor und lassen ein Rentner-Pärchen und einen Roboter über die Frage grübeln, was Liebe ist. Vielleicht liegt es an der herzlosen Hauptperson – in diesem Jahr will der emotionale Funken nicht überspringen.
Drei sehr verschiedene Paare bauen eine Bar und trinken ein Bier zusammen: Heineken bringt Fremde mit komplett entgegengesetzten Überzeugungen zusammen und schaut was passiert. Ein Experiment.
Über den einen oder anderen Promi-Kandidaten von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ wird noch spekuliert – dafür steht nun fest, welche Werbepartner ab dem 13. Januar ins RTL-Dschungelcamp ziehen werden: Marken wie Pick Up, McDonald’s und Rewe wollen im Rahmen des Busch-Wahnsinns werben. Und greifen rund um Ekel-Prüfungen und Gruppendynamik tief in die Marketing-Trickkiste.
In 60 Sekunden verpackt der Wort & Bild Verlag, in dem die Apotheken Umschau erscheint, ein großes „Danke, Apotheke“: In dem neuen TV-Spot will der Millionen-Seller darauf hinweisen, dass der Einsatz der mehr als 150.000 Beschäftigten in den gut 20.000 deutschen Apotheken nicht selbstverständlich ist.
Eine Frau läuft durch New York – und alle starren ihr auf den Allerwertesten. Was nach dem nächsten „Catcalling“-Clip ausschaut, der alltäglichen Sexismus anprangerte und sich zuletzt rasant im Netz verbreitete, ist in Wahrheit ein ungewöhnlicher Werbespot.
Weihnachten naht. Und so schickt sich Coca-Cola an, seine Marketingaktivitäten für die dunkle Jahreszeiten in Bewegung zu setzen. Den Anfang macht ein Einminüter namens „#Make1Happy“.
Wie macht man als Autobauer in einem Werbeclip für zwei Autos Werbung, die unterschiedlicher nicht sein könnten? Genau: Man schafft einen interaktiven Spot, bei dem der Nutzer zu jeder Sekunde entscheiden kann, was er sehen will. Genau das ist Honda mit Bravour gelungen.
Selbst wenn sie für die neuen iPhones Werbung machen, können die beiden Entertainer es nicht lassen: Für einen aktuellen Apple-Spot kabbeln sich Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf in bester „Joko vs. Klaas“-Manier.