Die Spielshow „Das Glücksrad“ soll zurück ins TV kommen. Man arbeite derzeit an einer Neuauflage, teilte ein RTL Zwei-Sprecher am Dienstag mit. Die Moderation der Show übernehmen Sonya Kraus und Thomas Hermanns.

Die Spielshow „Das Glücksrad“ soll zurück ins TV kommen. Man arbeite derzeit an einer Neuauflage, teilte ein RTL Zwei-Sprecher am Dienstag mit. Die Moderation der Show übernehmen Sonya Kraus und Thomas Hermanns.
In einem Jahr ohne Fußball-WM oder -EM hieß das populärste TV-Programm „Tatort“: Drei Fälle aus Münster mit Thiel und Boerne finden sich an der Spitze der Quotencharts. Bei den 14- bis 49-Jährigen gewann hingegen das EM-Qualifikationsspiel Niederlande-Deutschland vor der Handball-WM. Top-Sender bleiben das ZDF und RTL, neue Marktanteilsrekorde gab es für eine Reihe von kleineren Sendern, die damit immer weniger klein werden.
Nach dem Senderstart am 4. Juni 2016 bekommt RTLplus erstmals ein umfassendes Redesign verpasst. DasGesamtbild soll „jünger, frischer und moderner“ wirken, ohne die Zielgruppe der Frauen ab 40 Jahre aus den Augen zu verlieren.
Die größten sechs Sender lagen im Juli mit ihren Marktanteilen allesamt unter ihrem 12-Monats-Durchschnitt. Das ZDF bleibt vorn – vor dem Ersten, das der Verlierer des Monats war. Bei den 14- bis 49-Jährigen baute RTL seinen Vorsprung auf ProSieben wieder aus, die Top-Sendungen des Monats liefen bei dem Duo: „The Masked Singer“ und „Das Sommerhaus der Stars“ sind die Sommerhits des jungen Publikums.
Die deutschen TV-Sender haben im ersten Halbjahr 2019 laut Nielsen rund 1,3% ihrer Brutto-Werbeumsätze aus dem Vorjahr verloren. Besonders drastisch ging es für Sat.1, RTL II, den Info-Sender Welt und die Öffentlich-Rechtlichen nach unten. Deutlich zulegen konnten gegen den Trend hingegen diverse kleine Sender wie Nitro, TLC, RTLplus, MTV, Servus TV, kabel eins Doku und Sky Sport News.
Der Juni lief nicht sonderlich gut für RTL, ProSieben und Sat.1. Mit 11,1%, 9,5% und 7,6% landeten alle drei Sender bei den 14- bis 49-Jährigen klar unter dem Mai und unter ihrem 12-Monats-Durchschnitt. Der Sat.1-Vorsprung auf Vox schrumpfte dabei auf 0,5 Zähler. Neue Rekorde gab es im jungen Publikum für Comedy Central und kabel eins Doku. Im Gesamtpublikum bleiben ZDF und Das Erste vorn, so stark wie nie war hier RTLplus.
Mit der neuen Kochsendung „Essen und Trinken – für jeden Tag“ will RTLplus ab Januar eine tägliche Kochshow etablieren. Nach dem Vorbild des gleichnamigen Print-Magazins soll die von Tim Mälzer produzierte Sendung eines der Leuchtturm-Projekte des Senders sein. Mälzer wird hier erstmals nicht selbst kochen. MEEDIA hat mit dem TV-Koch über das Format, seinen Wechsel hinter die Kamera und seine Abneigung gegen Billig-Fernsehen gesprochen.
Nach dem Aufschwung im September konnte RTL im Oktober seine Marktanteile nicht bestätigen: Vor allem im Gesamtpublikum ging es von 8,9% auf 8,0% massiv bergab. Zugelegt haben bei Jung und Alt hingegen ProSieben und Sat.1, die auch über ihrem 12-Monats-Normalniveau liegen. Neue Rekorde gab es im Gesamtpublikum für den ARD-Sender One und bei den 14- bis 49-Jährigen für RTLplus.
Die großen TV-Sender verloren im Mai Marktanteile: Unter den fünf großen Kanälen lag im Gesamtpublikum einzig Sat.1 über seinen Normalniveau. Ihr Soll besonders deutlich verfehlt haben hingegen Das Erste, RTL und Vox. Auch das ZDF, das erneut die Nummer 1 bleibt, erreichte seinen 12-Monats-Durchschnitt nicht. Rekorde gab es dafür für eine Reihe kleinerer Sender.
Leichtes Aufatmen bei den großen Privatsendern. Nach einigen schwachen Monaten ging es im Oktober für RTL, ProSieben und Sat.1 spürbar nach oben. Doch allzu viel Grund zur Freude besteht auch nicht: die erreichten Marktanteile liegen nur auf dem jeweiligen Sender-Normalniveau und in allen drei Fällen unter dem Vorjahr. Im Gesamtpublikum bleiben ZDF und Das Erste trotz Verlusten vorn, neue Rekorde gab es für RTLplus.