Der ehemalige Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) startet als Moderator beim Kölner Sender RTL. Die Zusammenarbeit ist vorerst auf zwei Sendungen begrenzt.

Der ehemalige Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) startet als Moderator beim Kölner Sender RTL. Die Zusammenarbeit ist vorerst auf zwei Sendungen begrenzt.
Netflix ist im Krisen-Modus: sinkende Abos, schlechte Prognosen und Stellenabbau in den USA. Damit es nur bei einem kurzen Formtief bleibt, hat CEO Reed Hastings schnelle Veränderungen angekündigt – und dabei ins klassische TV geschaut. Der Streaming-Pionier muss dringend aus seiner Komfortzone kommen, meint MEEDIA-Redakteur Thomas Borgböhmer.
Der Fernsehkonzern RTL hat im ersten Quartal den Erlös deutlich gesteigert und die Zahl seiner Streaming-Abonnenten ausgebaut. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 11,3 Prozent auf 1,56 Milliarden Euro, wie das im MDax notierte Unternehmen am Freitag in Luxemburg mitteilte.
Henning Tewes denkt nahezu alle TV-Sender von RTL Deutschland und die Streaming-Plattform RTL+ aus einer Hand. Er spricht über die Fusion mit Gruner + Jahr, die WarnerMedia-Kooperation inklusive HBO Max Originals, seinen neuen Stellvertreter Sascha Schwingel und frische Fiction-Projekte wie „Miss Merkel“.
Sky will sich als Marke positionieren, die den deutschen TV-Konsumenten den Zugang zu ganz verschiedenen Inhalten anbietet.Die Zielgruppe der Entertainment-Fans bedient das Unternehmen jetzt mit dem Paket Sky Ultimate TV – ein Einstiegsangebot für das man 20 Euro pro Monat bezahlen muss.
RTL Deutschland und Warner Bros. Germany haben eine mehrjährige Partnerschaft beschlossen. RTL erhält damit exklusive Rechte für Serien und Filme des US-Studios, darunter HBO Max-Originals, zur Verwertung auf dem Streamingdienst RTL+. Auch die Free-TV-Erstausstrahlungsrechte sichern sich die Kölner.
Christian Drosten übt sich erneut in Medienkritik. Nemi El-Hassan rechnet in der „Berliner Zeitung“ mit dem WDR im Speziellen und der deutschen Öffentlichkeit im Allgemeinen ab. RTL eröffnet einen digitalen Gemischtwarenladen und Dieter Hallervorden singt gegen das Gendern an. Die MEEDIA-Wochenrückblick-Kolumne.
Die Rudolf-Augstein-Stiftung veranstaltet kommenden Montag eine Konferenz zum Thema Corona und die Medien. Wir haben im Podcast „Die Medien-Woche“ darüber mit Jakob Augstein gesprochen. Außerdem: Nemi El-Hassan, das finale Kapitel. Und: die Abo-Strategie von RTL.
Die RTL Group berichtet in allen Geschäftsbereichen ein starkes Umsatzwachstum in den ersten neun Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahr. Vor allem der Streamingbereich boomt. Prompt hebt die Gruppe ihre Abo- und Umsatzziele an.