Tim Braune wechselt zum 1. Juli als Chefreporter und Berlin-Korrespondent von der Funke Mediengruppe zur „Rheinischen Post“. Bei Funke hat er in der Berliner Zentralredaktion gearbeitet.

Tim Braune wechselt zum 1. Juli als Chefreporter und Berlin-Korrespondent von der Funke Mediengruppe zur „Rheinischen Post“. Bei Funke hat er in der Berliner Zentralredaktion gearbeitet.
Die neue Vermarktungs-Allianz Republic zwischen der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ und der „Süddeutsche Zeitung“ hat weitere Auswirkungen. „FAZ“-Chef Thomas Lindner beendet die seit 2016 bestehende Anzeigenabwicklung mit der „Rheinische Post“. Wer die Aufgabe übernimmt, ist nicht entschieden.
Zum Beginn des neuen Jahres wird die BMS Berliner Medien Service GmbH in die bestehende Parlamentsredaktion der Rheinischen Post eingegliedert.
Jana Wolf ist Vorstandsmitglied der Bundespressekonferenz, volontierte bei der „Mittelbayerischen Zeitung“ und arbeitete beim RND im Hauptstadtbüro. Am 1. Januar 2021 wechselt sie zur „Rheinischen Post“ in die Parlamentsredaktion.
Der Deutsche Presserat hat „Bild.de“, die „Rheinische Post“ und die Online-Ausgabe der „Süddeutschen Zeitung“ für ihre Berichterstattung über den mehrfachen Kindsmord in Solingen gerügt. Alle drei Zeitungen hatten Passagen aus einem WhatsApp-Chat zwischen dem einzigen überlebenden elfjährigen Sohn und dessen zwölfjährigen Freund bzw. einer Freundin veröffentlicht.
Julep, Anbieter einer automatisierten Plattform für die Vermarktung, Produktion und Distribution von Podcasts, hat eine Series-A-Runde zur Finanzierung mit zwei Millionen Euro abgeschlossen. Kapitalgeber sind unter anderem die Rheinische Post Mediengruppe und die Müller Medien.
Zum 1. Oktober übernahm Barbara Grofe die Leitung der Journalistenschule der ”Rheinischen Post” (RP).
Nicole Dreyer hat einen neuen Job innerhalb der RP Digital GmbH. Im Fokus stehen für die Chief Revenue Officer künftig digitale Geschäftsstrategien.
Spätestens zum 1. April wird Maximilian Plück, 39, neuer Chefreporter Landespolitik NRW der „Rheinischen Post“. Er folgt auf Thomas Reisener, der eine neue Tätigkeit bei der Stadt Münster aufnimmt.
Nach der Premiere im April 2019 setzt Facebook das Accelerator-Programm für lokale Medien im deutschsprachigen Raum fort. Damit sollen Verlage bei der Weiterentwicklung ihrer Strategien für digitale Bezahlmodelle unterstützt werden, heißt es.