Wegen eines Mitarbeiter-Warnstreiks rechnet der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) mit Programmeinschränkungen. Wie genau sich das auf das Radio- und TV-Programm am Donnerstag auswirkt, war am Morgen noch nicht klar.

Wegen eines Mitarbeiter-Warnstreiks rechnet der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) mit Programmeinschränkungen. Wie genau sich das auf das Radio- und TV-Programm am Donnerstag auswirkt, war am Morgen noch nicht klar.
Der Anteil an Frauen in journalistischen Führungspositionen des Rundfunks in Deutschland ist in den vergangenen drei Jahren gestiegen. Eine Parität wird allerdings nur von wenigen Sendern erreicht. Das geht aus einer ProQuote-Studie hervor.
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) rechnet mit Einschränkungen im Osterprogramm. Dies gab das Unternehmen in einem Beitrag in eigener Sache bekannt. Hintergrund sind gescheiterte Verhandlungen mit freien Mitarbeitenden, die nun im Osterurlaub sind.
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) will Diversität in den eigenen Reihen und im Programm fördern. Dazu führt die ARD-Anstalt nun die 50:50-Methode nach dem Vorbild der britischen BBC ein. Dem RBB gehe es um Geschlechterdiversität, aber auch um den Einbezug von Aspekten wie Einwanderungsgeschichten oder Behinderungen.
In einigen deutschen Tageszeitungen gibt es auffallend viele Jobanzeigen angeblich ungeimpfter Pflegekräfte. Mehrere Medien und Journalisten berichteten über eine bemerkenswerte Häufung sehr ähnlicher Anzeigen, die den Verdacht nahelegt, dass es sich zumindest teilweise um Falsch-Anzeigen beziehungsweise abgesprochene Aktionen von Gegnern der Corona-Impfung handeln könnte.
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hat den Vorsitz der ARD-Häuser übernommen. Was Intendantin Patricia Schlesinger als nun oberste Lobbyistin für die ARD erreichen will.
Im juristischen Streit mit fünf regionalen Zeitungsverlagen beendet der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) jetzt dieses Kapitel. Der Sender teilt mit, dass er auf die Medienhäuser zugegangen ist.
Valerie Weber hört beim WDR auf. Die Programmdirektorin der öffentlich-rechtlichen Anstalt hat um die Aufhebung ihres Vertrages gebeten, wie der WDR am Mittwoch mitteilte. Ihre zweite Amtszeit hätte noch bis 2024 gedauert. Weber begründet ihre überraschende Entscheidung auch mit einem erreichten Meilenstein.
SPD, Grüne und Linke in Berlin wollen die Werbung beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) in den Blick nehmen. Nähere Details zu dem Aspekt Werbung teilten die Parteien auf Anfrage zunächst nicht mit.
Erst am Montag wurde bekannt, dass Birand Bingül die ARD verlassen wird. Der bisherige ARD-Kommunikationsleiter wechselt zu FischerAppelt. Nun ist klar, wer ihn beerben wird: Es sind Ulrike Simon und Justus Demmer, die vom RBB nachrücken.