Der WDR hat die Zusammenarbeit mit der Journalistin und Moderatorin Nemi El-Hassan nach Antisemitismus-Vorwürfen erstmal auf Eis gelegt. Nun melden sich ein paar hundert Unterstützer in einem offenen Brief zu Wort.

Der WDR hat die Zusammenarbeit mit der Journalistin und Moderatorin Nemi El-Hassan nach Antisemitismus-Vorwürfen erstmal auf Eis gelegt. Nun melden sich ein paar hundert Unterstützer in einem offenen Brief zu Wort.
Der WDR zieht Konsequenzen aus der Teilnahme von Nemi El-Hassan an einer antisemitischen Demonstration in Berlin. Eigentlich sollte sie Anfang November erstmals die Wissenschaftssendung „Quarks“ moderieren. Den geplanten Start setzt das Haus nun vorerst aus.
Eine WDR-Moderatorin steht vor ihrem Start bei der Wissenschaftssendung „Quarks“ heftig in der Kritik. Es geht um antisemitische Proteste vor mehreren Jahren.
Kürzlich gab der WDR bekannt, zwei neue Moderatorinnen für die Wissenssendung „Quarks“ anzuheuern. Eine der beiden Ärztinnen – Nemi El-Hassan – sieht sich nun mit Antisemitismus-Vorwürfen konfrontiert.
„Quarks“ gilt seit mehr als zwei Jahrzehnten als renommierte Marke im Fernsehen – vor allem dank Ranga Yogeshwar. Auch im digitalen Raum soll das Angebot aus Sicht des WDR präsenter werden. Doch wie kann Wissenschaftsjournalismus auf Instagram, YouTube und Co. gelingen?