Der Autobauer Porsche hat sein Agenturmodell nach einem mehrstufigen Pitchverfahren neu aufgestellt. Darin wird Grabarz & Partner in Zukunft die Produktkommunikation aller Baureihen sowie der fahrzeugnahen Produkte und Services übernehmen.

Der Autobauer Porsche hat sein Agenturmodell nach einem mehrstufigen Pitchverfahren neu aufgestellt. Darin wird Grabarz & Partner in Zukunft die Produktkommunikation aller Baureihen sowie der fahrzeugnahen Produkte und Services übernehmen.
Discovery stellte auf der Internationalen Automobilausstellung(IAA) zusammen mit Porsche und dem Startup Holoride ein neues Virtual-Reality-Projekt für die Nutzung in Autos vor. Mit Hilfe von Virtual Reality sollen Passagiere eine neue Unterhaltungswelt im Fahrzeug erleben können.
Fast ein Jahrzehnt lang war Ferdinand Piëch Chef von Volkswagen, später wurde er dann Vorsitzender des Aufsichtsrats. Vor vier Jahren zog er sich aus dem Automobilkonzern zurück. Nun ist Piëch im Alter von 82 Jahren gestorben.
Der ProSieben-Moderator Klaas Heufer-Umlauf macht jetzt Werbung für Porsche. Gemeinsam mit seiner Agentur Florida Reklame hat er eine Reihe von Web-Filmen für die schwäbische Luxus-Sportwagenmarke entwickelt, mit sich selbst in der Hauptrolle. Darin kokettiert er damit, eigentlich keine Werbung machen zu wollen.
Die LeadAwards sind zurück: Am 11. Dezember findet auf Kampnagel in Hamburg die Verleihung des Medienpreises statt. Nach einjähriger Kreativpause haben die Verantwortlichen nun das neue Konzept vorgestellt. Es soll ein verändertes Kategorisierungs- und Jurierungssystems geben, wodurch „alle Bereiche der Printbranche bei der Preisvergabe berücksichtigt werden“, heißt es in der Mitteilung dazu.
Verbesserte Stauprognosen, Echzeit-Wartungsinformationen, ortsbasierte Empfehlungen für Restaurants oder Hotels – digitale Technologien halten in der Autoindustrie immer mehr Einzug. In dem stark wachsenden Geschäftsfeld Connected Cars will nun auch der Berliner Medienkonzern Axel Springer stärker mitmischen und investiert hierzu mit der Volkswagen-Tochter Porsche in Startups. Im Gegenzeug erhält das neue Joint-Venture Anteile an den jungen Unternehmen.
Nach den Spiegel-Enthüllungen zum Kartell-Verdacht gegen die Auto-Hersteller Mercedes, VW, BMW, Audi und Porsche reagieren die Autofirmen mit höchst unterschiedlichen kommunikativen Maßnahmen. Daimler-Chef Dieter Zetsche wählte LinkedIn als Plattform für eine windelweiche Erklärung, BMW verschickt ein Pressemitteilung mit harten Infos, Volkswagen lässt wissen, die Absprachen hätten dem Kundenwohl gedient. Die Kommunikation der Autokonzerne irritiert, wenn auch auf unterschiedliche Weise.
Es ist ein Lance Armstrong-Moment: Tennis-Ikone Maria Scharapowa erlebt nach ihrem Geständnis, eine verbotene Dopingsubstanz eingenommen zu haben, einen dramatischen Absturz – auch in der Werbewelt. Ihre Sponsoren Nike, Porsche und TAG Heuer legten die Zusammenarbeit mit dem vermeintlich schönsten Gesicht des Tennissports binnen Stunden auf Eis. Die bestbezahlte Sportlerin der Welt verliert an einem Tag Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe.