Die bei Anhängern von Ex-Präsident Donald Trump populäre Twitter-Alternative Parler hat eine Klage gegen Amazon fallengelassen – und den Online-Riesen gleich wieder verklagt.

Die bei Anhängern von Ex-Präsident Donald Trump populäre Twitter-Alternative Parler hat eine Klage gegen Amazon fallengelassen – und den Online-Riesen gleich wieder verklagt.
Der umstrittene Twitter-Klon Parler zieht seine Klage gegen Amazon zurück, wie „The Verge“ berichtet. Amazons Serverhoster beendete nach dem Sturm auf das Kapitol das Hosting der Plattform.
Die bei Anhängern von Ex-Präsident Donald Trump und der amerikanischen Rechten populäre Twitter-Alternative Parler ist nach einer gut einmonatigen Zwangspause wieder online. Am Montag konnten wieder Nachrichten abgesetzt und auch neue Accounts angelegt werden.
Seit gut drei Wochen ist das soziale Netzwerk Parler offline, jetzt gibt es neue Entwicklungen: CEO und Gründer John Matze soll entlassen worden sein.
Die bei Trump-Anhängern beliebte Twitter-Alternative Parler ist mit ihrem Versuch gescheitert, per Gerichtsbeschluss auf die Cloud-Infrastruktur von Amazon zurückzukehren. Parler habe nicht die Voraussetzungen für eine einstweilige Verfügung erfüllt, urteilte ein Richter im US-Bundesstaat Washington am Donnerstag.
Der umstrittene Twitter-Klon Parler ging vor knapp einer Woche vom Netz. Um die Funktionsfähigkeit der Plattform wiederherzustellen, arbeitet sie nun mit einer russischen Firma zusammen, die in der Vergangenheit mit rassistischen Websites kooperierte.
Der scheidende US-Präsident Donald Trump verliert nach Twitter und Facebook eine weitere Plattform für die direkte Kommunikation mit seinen Anhängern. Der Online-Dienst Parler war am Montag nicht mehr erreichbar, nachdem Amazon als technischer Dienstleister die Zusammenarbeit eingestellt hatte. Parler verklagte Amazon wegen der abrupten Kündigung.
Nachdem Donald Trump sowohl auf Facebook als auch auf Twitter bis auf Weiteres gesperrt wurde, wechselten viele seiner Anhänger zur Twitter-Alternative Parler. Apple und Google werfen die App nun aus ihren Stores, Amazon Web Services (AWS) beendet die Kooperation mit dem sozialen Netzwerk.
Kann ein Netzwerk mit mehrheitlich rechtskonservativen Usern überhaupt neutral sein? Parler-CEO John Matze ist überzeugt, dass es seiner Plattform gelingt: mit freier Rede und Datenschutz.
Die neue MEEDIA ist da. Dieses Mal mit einem Besuch bei Laura Lewandowski in Berlin, einem Rückblick auf die bisherige Eventsaison und einem Ausblick auf die Pläne des Social Networks Parler.