Google will mit einer Richtlinie seinen Werbemarktplatz Google Ads aufräumen. Anzeigen mit Clickbaits werden ab Juli nicht mehr geschaltet

Google will mit einer Richtlinie seinen Werbemarktplatz Google Ads aufräumen. Anzeigen mit Clickbaits werden ab Juli nicht mehr geschaltet
Die Hiobsbotschaften in Folge des Coronavirus reißen nicht ab. Nachdem die New York Times zu Wochenbeginn vor schwächeren Anzeigenbuchungen wegen der wirtschaftlichen Unsicherheit durch die Pandemie warnte, passt auch Werbemulti Publicis seine Schätzungen für die weltweiten Werbeausgaben in diesem Jahr nach unten an. Das World Advertising Research Center rechnet unterdessen mit „spürbaren Folgen“ für die Werbewirtschaft, sollten die Mega-Events Olympia und die Fußball-EM ausfallen.
Influencer sind mittlerweile im Alltag von vielen Deutschen durchgängig präsent. Jeder Fünfte hat schon Produkte gekauft, weil sie von Influencern zum Beispiel auf Instagram beworben wurden. Bei den jungen Erwachsenen ist es sogar fast jeder zweite.
Allein 750 Beschwerden gehen auf das Konto des in den sozialen Netzwerken heftig kritisierten Edeka Muttertags-Spots, wie die Halbjahresbilanz des deutschen Werberats zeigt. Insgesamt erhielt das Gremium zwischen Januar und Juni über 1.500 Beschwerden. Die meisten Unternehmen zeigten sich dabei kooperationswillig.
Der Deutsche Werberat hat vier Unternehmen öffentlich gerügt. Die Selbstkontrolleinrichtung beanstandete drei Firmen wegen sexistischer Anzeigen. Eine vierte Rüge erhielt das Hofbräuhaus Traunstein, das gegen die Verhaltensregeln für verantwortungsvolle Alkoholwerbung verstoßen haben soll.
Auf der re:publica hat der Netzjournalist Torsten Kleinz über Adblocker und die Auswirkungen von Online-Werbung gesprochen. Im Vorfeld seines Vortrags hat er mit MEEDIA über die Folgen des Cambridge Analytica-Skandals geredet. Außerdem erklärt er, warum der Preiskampf in der Werbebranche ein Ende haben muss.
Der dritte und damit letzte Tag der zwölften re:publica steht bevor und auch heute sieht sich der Besucher mit der Frage konfrontiert, welche der zahlreichen Panels ein Muss sind und auf welche er verzichten kann. MEEDIA gibt eine Orientierung und schlägt einige Panels vor:
Gute Nachrichten für die Digitalwirtschaft zum Start der Dmexco: Der Online-Vermarkterkreis (OVK) hat seine Wachstumsprognose für die Web-Werbeausgaben bestätigt. Sie steigen um sieben Prozent auf 1,91 Milliarden Euro. Erster Höhepunkt des Kongress-Programms der digitalen Leitmesse, war das Gespräch zwischen Martin Sorrell und Twitter-CEO Jack Dorsey mit einem eindringlichen Appell des WPP-Chefs.
Im vergangenen EM-Sommer gab es kurzzeitig nur noch ein Thema: Jeder, außer Alexander Gauland, wollte der Nachbar vom Jérôme Boateng sein. Gut ein Jahr später, erinnert sich McDonald’s wieder an den Aufreger und strickt nun eine eigene kleine Webserie um Dustin, den neuen Nachbarn des Kicker. Das lustige Setting hat einen einfachen Aufhänger, denn die Bulettenbrater wollen so ihren neue Lieferservice McDelivery bewerben.