Egmont Ehapa startet am 18. September ein neues Print-Magazin für 9- bis 14-Jährige. In „Spotlight“ dreht sich alles um die gleichnamige TV-Serie, die seit 2016 bei nickelodeon läuft und drei Tage vor Magazin-Start in ihre vierte Staffel geht.

Egmont Ehapa startet am 18. September ein neues Print-Magazin für 9- bis 14-Jährige. In „Spotlight“ dreht sich alles um die gleichnamige TV-Serie, die seit 2016 bei nickelodeon läuft und drei Tage vor Magazin-Start in ihre vierte Staffel geht.
Am Mittwoch und Donnerstag finden in Köln die Screenforce Days statt, das große Event der TV-Sender und -Vermarkter, in dem u.a. neue Programme für die TV-Saison 2018/19 vorgestellt werden. Zehn Screenings von Sendern bzw. Sendergruppen buhlen um die Gunst der Werbekunden und Agenturmitarbeiter. Im großen Screenings-Check sagt MEEDIA, was zu sehen ist – und wie gut sich die Sender und Vermarkter verkaufen.
Triumph für den öffentlich-rechtlichen KiKA: In der Top 100 des Jahres 2015 finden sich bei den 3- bis 13-jährigen Zuschauern 98 KiKA-Sendungen. Der Sender schlug bei den Kindern zudem erstmals Super RTL. Ein weiterer Gewinner des Jahres war bei den Kindern der Disney Channel, der an nickelodeon vorbei zog. Stärkstes Nicht-KiKA-Programm des Jahres war der ARD-Film „Die Mannschaft“.
Der November hat dem Fernsehmarkt einige Veränderungen beschert. So fiel RTL wieder deutlich hinter Das Erste und den Marktführer ZDF zurück, im jungen Publikum rückt ProSieben näher an RTL. Die Infosender N24 und n-tv profitierten von der Nachrichtenlage und RTL II war so schwach wie seit Jahren nicht mehr.
Der Januar bleibt für RTL der stärkste Monat des Jahres: Mit 15,7% erreichte man bei den 14- bis 49-Jährigen den besten Wert seit Januar 2014. Allerdings: Es war gleichzeitig der schwächste Januar seit über 20 Jahren. Im Gesamtpublikum wuchs das ZDF fast genau so stark wie RTL und hängte die Konkurrenz ab.
Die Aufsteiger des Monats heißen in den deutschen Facebook-Mediencharts diesmal Der Postillon, Heftig und Transfermarkt. Besonders das Satire-Blog Der Postillon legte kräftig zu, gewann im Juli über 152.000 neue Fans aus Deutschland hinzu, sprang damit auf Platz 21 und über die Mio.-Marke.