Auch als Wiederholung ist die ZDF-Krimireihe „Nachtschicht“ eine (Quoten)Bank.

Auch als Wiederholung ist die ZDF-Krimireihe „Nachtschicht“ eine (Quoten)Bank.
Gleich drei neue Folgen am Stück sendete ProSieben von der 30. Staffel der Kultserie „The Simpsons“. In der Spitze sahen 0,76 Millionen junge Zuschauer die Gelblinge (8,9 Prozent)
Die Tagessiege des TV-Montags gehen an das ZDF und ProSieben: Das ZDF gewann im Gesamtpublikum mit dem neuesten „Nachtschicht“-Krimi, ProSieben bei den 14- bis 49-Jährigen mit „The Big Bang Theory“. Über dem Soll landete das „Team Wallraff“ mit bedrückenden Szenen aus der Behindertenbetreuung. Zufrieden kann auch Sat.1 sein: „Lethal Weapon“ bleibt über der 10%-Marke.
So viele Leute sahen noch nie einen „Nachtschicht“-Krimi im ZDF. 6,77 Mio. waren bei „Der letzte Job“ dabei – ein neuer Rekord für die Reihe und der klare Montagssieg. Doch auch für RTL lief es hervorragend: „Undercover Boss“ holte den Sieg bei den 14- bis 49-Jährigen – mit noch besseren Zahlen als in der Vorwoche. Zufrieden können zudem die „Circus Halligalli“-Macher sein.
Bittere Quoten für Vox: Nachdem die neue US-Serie „How to get away with Murder“ bei der Premiere noch grandiose Marktanteile von 10,5% und 9,9% holte, stürzte sie in Woche 2 schon ab: auf 6,5% und 6,3%. Unter dem Soll landete nun auch ProSiebens „Under the Dome“, Sat.1-Show „The Taste“ gewann hingegen Marktanteile.
Das meistgesehene TV-Programm war am Montag im jungen Publikum die ProSieben-Serie „The Big Bang Theory“. Mit sechs Folgen am Stück holte der Sender bis zu 16,6% bei den 14- bis 49-Jährigen und den Tagessieg. Insgesamt hieß die Nummer 1 aber „Nachtschicht“. Der ZDF-Krimi lockte 5,16 Mio. Leute an.
Den Sieg im Kampf um die Quotenkrone haben am Montag das ZDF und RTL unter sich ausgemacht. 6,25 Mio. Leute entschieden sich für die ZDF-Krimireihe „Nachtschicht“, 6,03 Mio. für das „Lehrer-Schüler-Special“ von „Wer wird Millionär?“. In den jungen Zielgruppen sah es umgekehrt aus: Hier gewann „WWM“ vor „Nachtschicht“.