Ein Trip ins Reich der Mitte, ein offizieller Empfang mit Galadinner. Was die Köche präsentieren, löst Würgereize aus. Leider war das nicht alles, berichtet Gerd Kielburger.

Ein Trip ins Reich der Mitte, ein offizieller Empfang mit Galadinner. Was die Köche präsentieren, löst Würgereize aus. Leider war das nicht alles, berichtet Gerd Kielburger.
Esel, Elefanten und Erdmännchen – soooo süß! Natürlich wollen Besucherinnen den Tag im Zoo verewigt haben. Als Fotografin wirkst du leider deplatziert, wie Laura Isabel Schameitat erfahren sollte.
Manchmal hat man ja gut Ideen. Richtig gute sogar. Doof allerdings, wenn die Technik nicht so kann, wie man gerne möchte. Und man dann auch noch nach draußen muss.
Der Job im Eskalationscenter bringt echt viel Asche, aber auch so manch schrägen Anruf. Holger Scharnofske erzählt von seinem schlimmsten Job.
Wer nach Stückzahl bezahlt wird, kennt das: Bist du schnell, füllt sich der Geldbeutel. Aber dabei Schlampig arbeiten? Ganz schlechte Kombination, weiß Tobias Seikel zu berichten.
Die Azubis halten zusammen und wollen so Arbeit sparen. Als der Chef das herausfindet, dreht er den Spieß um – und wie. Corinna Garschke erzählt von ihrer Ausbildung zur Werbekauffrau.
Manchmal würde man sich gern wie Meryl Streep fühlen oder eine Ziegenherde besitzen. Warum das so ist? Manchmal ist die Fantasie die beste Flucht. Britta Poetzsch über ihren schlimmsten Job.
Ein Praktikum kann ein Türöffner zur Ausbildung sein. Und der Chef? Weiß das und nutzt es gnadenlos aus. Am Ende zwingt er dich vor die Kamera, mit einem Playmate.
Fehler sind nie schön. Besonders doof aber sind sie an entscheidenden Stellen in Bilanz-Pressemitteilungen. Jedenfalls dann, wenn sie erst nach dem Verschicken entdeckt werden.
Buchhaltungssysteme zu programmieren, ist generell nicht unbedingt vergnügungssteuerpflichtig. Wenn dann noch die falsche Programmiersprache benutzt werden muss … Langeweile (fast) ohne Ende, wie Klaus Holthausen zu berichten weiß.