Der “Appell für freie Debattenräume” beklagt nach amerikanischem Vorbild die Debattenkultur in Deutschland. Die “SZ” nennt die Erst-Unterzeichner in einem Basta-Text “bekannte Köpfe aus der rechten Infosphäre”. Eine Gegenrede.

Der “Appell für freie Debattenräume” beklagt nach amerikanischem Vorbild die Debattenkultur in Deutschland. Die “SZ” nennt die Erst-Unterzeichner in einem Basta-Text “bekannte Köpfe aus der rechten Infosphäre”. Eine Gegenrede.
Mathias Döpfner bleibt an der Spitze des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV). Die Delegiertenversammlung des Verbands bestätigte ihn am Montag einstimmig in seinem Amt als Präsident, wie der BDZV in Berlin mitteilte.
Beim Festival der „Online Marketing Rockstars“ werden morgen zwei Protagonisten im Streit um ePrivacy erstmals gemeinsam auf der Bühne sein: EU-Kommissar Andrus Ansip, dessen Büro für die Ausarbeitung der Verordnung verantwortlich zeichnet, auf der einen Seite. Ihm gegenüber steht Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender von Axel Springer und Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger.
EU-Kommissar Günther Oettinger kämpft gemeinsam mit Verlegern für ein europäisches Leistungsschutzrecht. Beim Kongress des Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) am Montag hat der CDU-Politiker an Verleger appelliert, ihre „ökonomische und kulturelle Zukunft“ nicht zu verspielen – und für die Pläne intern wie extern die Werbetrommel zu rühren.