„Spiegel Bestseller“ heißt die neue Beilage beim „Spiegel“. Das Hamburger Medienhaus bringt das 56 Seiten starke Heft am Samstag erstmals auf den Markt. Die Auflage dafür liegt bei 600.000 Exemplaren.

„Spiegel Bestseller“ heißt die neue Beilage beim „Spiegel“. Das Hamburger Medienhaus bringt das 56 Seiten starke Heft am Samstag erstmals auf den Markt. Die Auflage dafür liegt bei 600.000 Exemplaren.
Oberflächliche Gespräche, schlechte Witze und ein mäßig vorbereiteter Moderator: Der neuen Literatursendung „Gottschalk liest?“ im Bayerischen Rundfunk (BR) gelang ein schwacher Auftakt. Dabei ist das TV-Urgestein Thomas Gottschalk nicht das größte Problem. Vor allem konzeptionell stößt das Format beim Auftakt an Grenzen.
Der legendäre Songwriter wurde so oft als Literatur-Nobelpreisträger gehandelt, dass sein Name in dem Zusammenhang schon zum Witz verkommen war. Nun hat es Bob Dylan, im Alter von 75 Jahren und als erster Songwriter in der Nobelpreis-Geschichte, doch geschafft. Das Werk des „Blowin in the Wind“- oder „Like a Rolling Stone“-Sängers ist legendär. Diese zehn Dinge wissen allerdings die wenigsten.