Die Funke Mediengruppe sowie auch Signa schließen kategorisch aus, Anteile an den Gesellschaften der Krone, dem Kurier oder der Mediaprint zu veräußern

Die Funke Mediengruppe sowie auch Signa schließen kategorisch aus, Anteile an den Gesellschaften der Krone, dem Kurier oder der Mediaprint zu veräußern
Die Österreichische Auflagenkontrolle (ÖAK) hat die Print-Auflagenzahlen für das erste Halbjahr vorgelegt. Ergebnis: Im Vergleich zu Deutschland geht es insbesondere den Tageszeitungen und Wochenmagazinen recht gut. Selbst der Bouelvard-Gigant Krone büßte nur 1,9% ihrer Auflage ein, Wochenmegazine wie tv media, Woman, profil und trend legen ebenso wie Die Presse sogar zu.
Zum zweiten Mal präsentiert MEEDIA die Auflagen-Analyse für Österreich. Größte Tageszeitung bleibt natürlich die Krone, am deutlichsten verloren hat der Kurier. Bei den Magazinen führen Die ganze Woche und Servus in Stadt & Land. Diverse Titel konnten ihre Verkaufszahlen steigern – auch zwei Tageszeitungen.
Zweimal pro Jahr veröffentlicht das österreichische IVW-Pendant ÖAK (Österreichische Auflagenkontrolle) die Verkaufszahlen der Zeitungen und Magazine. MEEDIA wird die Daten ab sofort aufgreifen und analysieren. Spannend bei den Tageszeitungen: Im ersten Halbjahr verloren Kurier und WirtschaftsBlatt deutlich, die Krone bleibt erstaunlich stabil und mehrere Zeitungen legten sogar zu.
Dieser Brief an Jogi Löw hat sich wohl etwas im Ton vergriffen. Michael Jeannée ist so etwas wie der Franz-Josef Wagner Österreichs. Wie sein Bild-Kollege schreibt auch der Krone-Kolumnist täglich einen Brief. Am heutigen Dienstag ging die Post an den „Lieben Jogi Löw“. Allerdings driftete der letzte Satz derart in eine seltsame Nazi-Analogie ab, dass die Krone sich selbst zensierte. Jedoch erst in einer späteren Ausgabe.