Das bisherige Agenturmodell hat ausgedient, ist David Eicher, Geschäftsführer der Agenturberatung Müllers Garage, überzeugt. Agenturen müssen auf Tuchfühlung mit ihren Kunden gehen sagt er und hat die Lösung: das 3-C-Modell.

Das bisherige Agenturmodell hat ausgedient, ist David Eicher, Geschäftsführer der Agenturberatung Müllers Garage, überzeugt. Agenturen müssen auf Tuchfühlung mit ihren Kunden gehen sagt er und hat die Lösung: das 3-C-Modell.
„Naturals”, „Weniger Zucker”, „100% vegan”. Das sind Schlagworte, die mich im Supermarkt immer wieder kriegen. Klar – wenn ich die Wahl habe, nehme ich das gesündere Produkt. Das Problem ist nur: Oft ist das nicht gesünder, sondern das Marketing suggeriert es nur.
Agenturen bekommen keine guten Mitarbeiter und bieten deshalb immer tollere Incentives. Ein Irrweg, meint David Eicher, Geschäftsführer der Agenturberatung Müllers Garage. Ihnen ist der Sinn für den Sinn abhanden gekommen.
Chef*innen, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben. Wer kennt das nicht? Wer hat sich darüber nicht schon einmal echauffiert: Wie konnte der oder die denn in so eine Führungsposition kommen?
Das Netz steht Kopf. Sobald Robert Habeck auf Insta einen neuen Clip hochlädt, gerät (Social Media) Deutschland in Verzückung. Wenn er in den einschlägigen Talkshows auftritt, werden sogar Kritiker weich.
Während traditionelle Kirchen gegen den Aderlass ihrer Glaubensgemeinschaft kämpfen, hat eine Ersatzreligion weltweit Milliarden neuer Anhänger gefunden. Der Glaube an die Allmacht des Geldes ist heute die vermutlich größte Glaubensbewegung unseres Planeten: Geld verspricht uns die Erlösung von allem Leid. Ein Irrglaube. Wir sind live dabei, wie Geld alles verkündet und nichts löst.
Alle beklagen den Fachkräftemangel in unserer Branche. Aber wegen ein bisschen Purpose wird keiner zum enthusiastischen Kreativstar. Fluktuation ist Teil unseres Geschäftsmodells – und wird es auch bleiben.
Die Führung unseres Landes hat wenig Gespür für den Menschen. Der Ukraine-Krieg zeigt, was erfolgreiche Führung ausmacht – nicht nur in der Politik sondern auch in der Wirtschaft.
Die jüngsten Beispiele rund um die Techniker Krankenkasse, Peloton und Lacoste-Testimonial Djokovic zeigen: Wir brauchen sensible Frühwarnsysteme in den Kommunikations- und Marketingabteilungen.