Das Internet erzeugt doppelt so viel CO2 wie der gesamte, weltweite Flugverkehr. Marken, die nachhaltig sein wollen, müssen sich auch ihre Website genau anschauen und die Menge der Zoom-Calls reduzieren.

Das Internet erzeugt doppelt so viel CO2 wie der gesamte, weltweite Flugverkehr. Marken, die nachhaltig sein wollen, müssen sich auch ihre Website genau anschauen und die Menge der Zoom-Calls reduzieren.
Ein neues Wettbewerbskriterium in der Mediaplanung entsteht: Die Agenturen verkaufen ihren Kunden Klimaneutralität und berechnen dafür den Öko-Fußabdruck der Kampagnen. Manche Agentur legt sogar noch Geld drauf.
Im Sommer 2020 vermeldete Unilever ein ambitioniertes Vorhaben. Der Konzern kündigte ehrgeizige Selbstverpflichtungen und Aktionen an, um den Klimawandel zu stoppen und Ressourcen zu schützen. Auch in Deutschland wird ein Teil davon umgesetzt. Welche, das erläutert Konstantin Bark, Director Sustainable Business & Communications bei Unilever, im Gespräch mit MEEDIA.
Später als die Mitbewerber hat auch Edeka jetzt den jährlichen Weihnachtsfilm gelauncht. Und thematisiert darin den Klimawandel.
Google dreht Klimawandel-Leugnern den Geldhahn zu: Eine neue Werberichtlinie des Konzerns verbietet die Monetarisierung von Inhalten, „die dem etablierten wissenschaftlichen Konsens über die Existenz und die Ursachen des Klimawandels widersprechen“.
Mastercard setzt sich laut eigenen Angaben seit Jahren mit unterschiedlichen Aktivitäten gegen den Klimawandel ein. Jetzt hat der internationale Finanzdienstleister ein Innovation Lab gegründet, das an der Erforschung klimaneutralen Konsums arbeiten wird.
Ungewollte Briefkastenwerbung verursacht nach Berechnungen der Deutschen Umwelthilfe jährlich einen Ausstoß von mehr als einer halben Million Tonnen Kohlendioxid (CO2). Das geht aus aktuellen Daten hervor, die der Umweltverband heute vorstellt.
Dentsu Deutschland hat die Consumer Vision 2030 „The Age of Inclusive Intelligence“ veröffentlicht. Die repräsentative Studie zeigt, welche Branchen in den kommenden zehn Jahren von den Consumertrends profitieren werden und wie sich die Unternehmen darauf einstellen müssen.
Nachdem die beiden Marken sich zunächst über die jeweils andere auf Twitter lustig machten, bringen Aldi UK und die Biermarke Brewdog nun ein Bier zusammen raus. Die Einnahmen sollen in den Klimaschutz fließen.