Im Bertelsmann-Reich läuft alles auf einen Zusammenschluss der Mediengruppe RTL und Gruner + Jahr zu. Was bedeutet das für die Gruner-Chefin Julia Jäkel? Analyse einer maximal uneitlen Medien-Managerin.

Im Bertelsmann-Reich läuft alles auf einen Zusammenschluss der Mediengruppe RTL und Gruner + Jahr zu. Was bedeutet das für die Gruner-Chefin Julia Jäkel? Analyse einer maximal uneitlen Medien-Managerin.
Bei Bertelsmann bahnt sich eine Großfusion an. Konzernchef Thomas Rabe plant, die Mediengruppe RTL und Gruner + Jahr zu einem nationalen Medien-Champion zu verschmelzen. Damit will er sich gegen Google und Co. behaupten. Eine Analyse.
Ein Thema hat die Woche bestimmt: die mögliche Fusion der TV- und Verlagssparte des Bertelsmann-Konzerns. Darum geht es auch in der aktuellen MEEDIA. Aber nicht nur.
Die personelle Neuausrichtung in der „Stern“-Chefredaktion zieht weitere Kreise. Horst von Buttlar, der in die Chefredaktion des Magazins einziehen soll, holt sich weitere Verstärkung. Nach MEEDIA-Informationen soll ihn Politik-Journalist und „Stern“-Hauptstadt-Reporter Jan Rosenkranz bei seiner Arbeit unterstützen. Fraglich ist, ob dadurch der Unmut in der „Stern“-Redaktion wächst.
Verlagschefin Julia Jäkel stutzt Gruner + Jahr auf das Deutschlandgeschäft zusammen. Damit droht das Magazinhaus zum Anhängsel des TV-Riesen RTL zu werden.
Positives Signal für die Medienbranche: Weil sich das Werbegeschäft belebt, kehren Gruner + Jahr, Spiegel Verlag, Springer und Co. weitgehend zu normalen Arbeitszeiten zurück.
Gruner + Jahr will stärker vom wachsenden Markt für mobile Anwendungen profitieren. Verlagschefin Julia Jäkel plant, in die App-Marketing-Plattform Applike in den kommenden Jahren einen zweistelligen Millionenbetrag zu investieren. Aus dem 2015 gegründeten Startup soll eine Holding werden, die mehrere Firmen umfasst.
Gruner + Jahr-Chefin Julia Jäkel rechnet damit, durch die Corona-Krise zügig und relativ unbeschadet hindurchzukommen und will trotz der Einschränkungen durch die Infektionskrankheit die digitale Transformation weiter vorantreiben. Eine Entscheidung, ob die Bertelsmann-Verlagstochter Kurzarbeit anmeldet, wurde noch nicht getroffen.
Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit hat das Hamburger Zeitschriftenhaus Gruner + Jahr das Startup Applike in den vergangenen Jahren zu einer kleinen Ertragsperle im Digitalgeschäft ausgebaut. Jetzt will die Bertelsmann-Verlagstochter das Geschäftsmodell mit neuen Produkten und Anwendungen erweitern. Dafür hat Gruner die W.S.D Apps GmbH gegründet.
Die Redaktionsspitzen von Tageszeitungen bleiben eine Männerdomäne. Lediglich bei Publikumsmagazinen arbeiten mehr Frauen in journalistischen Führungspositionen. Laut dem Verein ProQuote weist der „stern“ aktuell den höchsten Anteil von Frauen in Führungspositionen auf. Das freut Julia Jäkel. Denn für die Gruner + Jahr-Chefin sind Frauen in Spitzenpositionen strategisch wichtig. Sie helfen, die Innovationskraft des Verlags am Baumwall zu steigern.