Dass Hubert Burda Media einen Anteil von 35 Prozent an der Arzneimittelbestellplattform IhreApotheken.de. erwerben möchte, war seit Juli bekannt. Nun hat auch das Bundeskartellamt den Einstieg erlaubt. Das Vorhaben folge einem Trend, so die Behörde.

Dass Hubert Burda Media einen Anteil von 35 Prozent an der Arzneimittelbestellplattform IhreApotheken.de. erwerben möchte, war seit Juli bekannt. Nun hat auch das Bundeskartellamt den Einstieg erlaubt. Das Vorhaben folge einem Trend, so die Behörde.
Die deutschen Zeitschriftenverlage haben ihre Anzeigenpreise bisher weniger erhöht als erwartet. Trotz steigender Papier- und Produktionskosten seien die Brutto-Preise im laufenden Jahr weitgehend stabil, wie eine Analyse der Mediabuchungsplattform Crossvertise feststellt.
Hubert Burda Media erwirbt einen Anteil von 35 Prozent an der Arzneimittelbestellplattform IhreApotheken.de. Die geplante Beteiligung erfordert allerdings noch die Zustimmung durch das Bundeskartellamt.
Der Audio-Vermarkter Raudio.Biz hat einen neuen namhaften Kunden im Portfolio: die Energy-Gruppe. Geschäftsführer Andreas Schilling und sein Team verantworten künftig die Vermarktung aller deutschen Webchannel-Angebote der Marke.
Die Erhöhung der Anzeigenpreise bei Burda könnte Signalwirkung für die gesamte Branche haben. Weitere Verlage dürften nachziehen. Aber solche Maßnahme sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Denn durch die Kostenexplosion in vielen Bereichen drohen den Unternehmen Gewinneinbrüche. Neue Sparrunden sind unausweichlich, meint MEEDIA-Redakteur Gregory Lipinski.
Der Medienkonzern Hubert Burda Media kann sich weitere Zukäufe vorstellen. CEO Martin Weiss teilte am Montag mit, Burda sei mit seinen vielfältigen Geschäften in Deutschland und international hervorragend aufgestellt und mit seinen Produkten im Alltag der Menschen fest verankert. „Wir haben auf diesem starken Fundament die unternehmerische, die kreative und die finanzielle Kraft für Zukäufe und Innovationen und wollen sie nutzen.“
Das Medienhaus Hubert Burda hat 2021 trotz der Corona-Krise das erfolgreichste Jahr in der Unternehmensgeschichte erzielt. Auch 2022 will Burda wachsen. Wie stark, ist unklar. Denn die Inflation macht dem Magazingeschäft zu schaffen.
Martin Weiss gerät unter Druck. Der Burda-Vorstandschef muss mehr als 30 Millionen Euro auf seine Beteiligung an der Online-Plattform Zilingo in Südostasien abschreiben. Die Plattform geriet laut „FAZ“ in den Verdacht, Bilanzen gefälscht zu haben.
CEO Martin Weiss holt sich zwei Manager zur Unterstützung. Stefan Atanassov wird Chief Product Officer. Head of Corporate Development wird Anne Karoline Frizen.
„Focus Money“ hat seit Oktober 2021 einen neuen Chefredakteur: Nach zwei Jahrzehnten löste Georg Meck seinen Vorgänger Frank Pöpsel ab. Für Meck, der von der „FAS“ kam, ist der Job eine Rückkehr zu alter Wirkungsstätte. Was der renommierte Wirtschaftsjournalist mit der Marke vorhat und wie er das Digitale stärken will, hat er im ersten Interview in dieser Rolle verraten.