Unter Personalern hat das Wort von Stefan Scheller Gewicht. Als Influencer sieht er sich nicht, aber trotzdem: über eine Erfolgsgeschichte im B2B Influencer Marketing

Unter Personalern hat das Wort von Stefan Scheller Gewicht. Als Influencer sieht er sich nicht, aber trotzdem: über eine Erfolgsgeschichte im B2B Influencer Marketing
Weil mehrere Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet wurden, sah sich der Bayerische Rundfunk gewzwungen, die Radiosender Bayern 2 und B5 aktuell zusammenzulegen. Mehrere ARD-TV-Sender streichen zudem Sendungen in Dritten Programmen, um Ressourcen zu schonen.
Der langjährige HR-Journalist Wilfried F. Schoeller ist am Montag im Alter von 78 Jahren in Berlin verstorben. Er war Mitbegründer des ARD-Kulturmagazins „ttt – Titel, Thesen, Temperamente “ und Leiter der Abteilung Kultur und Musik im Fernsehen des Hessischen Rundfunks (HR).
Der Hessische Rundfunk (hr) muss laut einem Beschluss des Verwaltungsgerichtshofs (VGH) in Kassel eine Radio-Werbung der NPD für die Europawahl senden. Die rechtsextreme Partei habe einen Anspruch darauf, teilten die Richter am Donnerstag mit. Die NPD stellt in dem Werbespot einen Zusammenhang zwischen Zuwanderung und Kriminalität her. Der VGH sieht darin keinen offenkundigen Verstoß gegen den Straftatbestand der Volksverhetzung.
In einer Online-Show des Content-Netzwerks funk wurde der übergewichtige YouTuber „Exsl95“ aufs Übelste gedemütigt. Ein halbes Jahr nach der Ausstrahlung zieht der Rat des Hessischen Rundfunks Konsequenzen. Das Video wurde von dem Youtube-Kanal entfernt.
Die gefeierte Nachkriegsfernsehen-Doku „Kulenkampffs Schuhe“ ist während ihrer 14-tägigen Präsenz in der Mediathek mehr als 157.000 Mal abgerufen worden. Das teilte der Südwestrundfunk (SWR) mit. Darunter seien die Zahlen der Nutzerinnen und Nutzer von ARD-Mediathek, Mediathek Das Erste und SWR-Mediathek.
„Same procedure as every year“ – dieser Satz aus „Der 90. Geburtstag oder Dinner for One“ ist Kult und gehört (nicht nur) in Deutschland zum formvollendeten Silvester-Abend. Wer den 18-minütigen Klassiker, der erstmals 1963 im NDR gezeigt wurde, schon jetzt sehen will, findet im Web viele Möglichkeiten.
Konkurrenzkampf? Nein – Kooperation. Das ist laut Christoph Schneider das Credo des Streaminganbieters Amazon Prime Video. Der Deutschland-Chef sucht die Nähe zu klassischen TV-Anbietern. Und setzt, wie mit der RTL-Serie „Deutschland ’86“, auf den Schulterschluss mit den traditionellen TV-Kanälen.
Der Verwaltungsrat des Hessischen Rundfunks (HR) lehnt die von der KEF vorgeschlagene Senkung des Rundfunkbeitrags ab. In einer Resolution appellierte das Aufsichtsgremium des Senders an die Länder, die Gebühren unverändert zu lassen, wie der hr am Montag mitteilte.
Der Hessische Rundfunk (hr) bekommt am 1. März einen neuen Intendanten. Auswahl hat der Rundfunkrat bei der Wahl des künftigen Senderchefs am Freitag nicht, einziger Kandidat ist Fernsehdirektor Manfred Krupp. Der bisherige Amtsinhaber Helmut Reitze hat im November seinen vorzeitigen Rückzug in den Ruhestand aus gesundheitlichen Gründen angekündigt.