Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) weist die scharfe Kritik von Bundesinnenminister Horst Seehofer am Deutschen Presserat entschieden zurück.

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) weist die scharfe Kritik von Bundesinnenminister Horst Seehofer am Deutschen Presserat entschieden zurück.
Der Bundesinnenminister Horst Seehofer stellt in der Auseinandersetzung um die „Taz“-Kolumne „All Cops are berufsunfähig“ von Hengameh Yaghoobifarah keine Strafanzeige. Dafür lädt er die Chefredaktion zum Gespräch ein
Horst Seehofer will Strafanzeige gegen „Taz“-Kolumnistin Hengameh Yaghoobifarah stellen – und offenbart damit ein autokratisches Verständnis von Pressefreiheit
Maximale Eskalation um eine provokante taz-Kolumne. Bundesinnenminister Horst Seehofer will gegen die Autorin Hengameh Yaghoobifarah wegen ihres Artikels „Abschaffung der Polizei – All cops are berufsunfähig“ Strafanzeige erstatten. Das berichtet die Bild-Zeitung.
„Dein Land. Deine Zukunft. Jetzt“ – so wirbt das Bundesinnenministerium um Horst Seehofer derzeit für eine Sonderprämie für Ausreisewillige. In ganz Deutschland hat das Ministerium Plakate in verschiedenen Sprachen aufgehängt, die Flüchtlinge dazu bringen sollen, freiwillig das Land zu verlassen. Eine PR-Aktion, die auf Widerstand stößt – und nun von Aktivisten ins Gegenteil verkehrt wird.
Ein Schülerzeitungs-Interview mit Bild-Chef Julian Reichelt machte diese Woche in Medienkreisen die Runde. Ein Begleittext kritisiert Reichelt für etwas, das er gar nicht so gesagt hat. t-online.de-Chef Florian Harms gerät ins Schwärmen über die Kanzlerin. Friedrich Merz feiert Twitter-Einstand und die ARD zieht bei der „Lindenstraße“ den Stecker. Die MEEDIA-Wochenrückblick-Kolumne.
Politischer Paukenschlag am späten Sonntagabend: Horst Seehofer, der in den vergangenen Jahren immer wieder durch einen unberechenbaren Führungsstil auffiel, will als CSU-Chef offenbar bald abtreten, wie übereinstimmend die Süddeutsche Zeitung und die Nachrichtenagentur dpa berichten. Auch ein früherer Rückzug vom Amt des Innenministers zeichne sich ab. Spötter in den sozialen Medien haben auf den Schritt offenbar seit einer gefühlten Ewigkeit gewartet, wie die Nutzerreaktionen auf Twitter beweisen.
Angela Merkel erklärte nach der Hessen-Wahl den Verzicht auf den Parteivorsitz, Kanzlerin will sie aber vorerst bleiben. Nach der Breaking News von Bild überschlugen sich die Meldungen: Mit dem einstigen Merkel-Opfer Friedrich Merz, Annegret Kramp-Karrenbauer und Jens Spahn gibt es gleich drei Kandidaten fürs Parteiamt. Das Social Web diskutiert das Ende der Ära Merkel – und was danach kommt.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht – eigentlich. Vielen ARD-Journalisten dürfte hier allerdings wohl wenig zum Kichern zumute sein. Denn die NDR-Satire-Truppe von “extra 3” nimmt auf das Heftigste das ARD-Sommerinterview von Thomas Baumann mit Horst Seehofer auseinander. Vor allem die Pointe hat es in sich: Da mutiert die ARD-Buchstabenfolge zu AfD.