Die „Frankfurter Rundschau“ („FR“) hat ab Oktober einen neuen Feuilleton-Chef: Michael Hesse übernimmt die Leitung des Ressorts. Für seine neue Aufgabe hat er sich ein klares Ziel gesetzt.

Die „Frankfurter Rundschau“ („FR“) hat ab Oktober einen neuen Feuilleton-Chef: Michael Hesse übernimmt die Leitung des Ressorts. Für seine neue Aufgabe hat er sich ein klares Ziel gesetzt.
Tiefgründige Themen, lange Lesedauer. Was 2011 als Experiment startete, hat auch nach zehn Jahren im hart umkämpften Zeitschriften-Markt noch Bestand. Die Macher hinter dem Philosophiemagazin „Hohe Luft“ verraten im MEEDIA-Gespräch, wie sie sich etablieren konnten und was sie noch vorhaben.
Medien sollen aufklären und für Überblick sorgen. Doch sie sind zunehmend selbst überfordert – von der Pandemie, vom Chaos der aktuellen Realität, von der Stimmenvielfalt im Netz. Damit werden sie selbst zum Teil des Chaos. Was ist zu tun? Ein Gastbeitrag von „Hohe Luft“-Chefredakteur Thomas Vašek.
Vor zehn Jahren kaufte Katarzyna Mol-Wolf vom Hamburger Großverlag Gruner + Jahr „Emotion“. Um den Frauentitel hat sie diverse Print-Ableger entwickelt. Denn sie glaubt – trotz deutlicher Auflagenrückgänge in den vergangenen Jahren – weiter fest ans Gedruckte. Dennoch will sie das Magazin zu einer ganzheitlichen Medienmarke ausbauen.