Über viele Jahre prägte er eine der bekanntesten TV-Programmzeitschriften, als Kolumnist war er vielen bekannt: Peter Bachér ist nun mit 93 Jahren gestorben.

Über viele Jahre prägte er eine der bekanntesten TV-Programmzeitschriften, als Kolumnist war er vielen bekannt: Peter Bachér ist nun mit 93 Jahren gestorben.
Die Nummer 1 des Umsatz-Rankings der deutschen Publikumszeitschriften heißt weiterhin „Spiegel“. Auch wenn das Magazin im Jahr 2019 brutto weniger Geld mit Werbung und Vertrieb umgesetzt hat als 2018 – und der Vorsprung auf den „stern“ schrumpfte – reicht der Abstand noch. Der größte Aufsteiger des Jahres heißt wegen massiv gestiegener Anzeigenumsätze „prisma“, den größten Umsatzverlust erlitt der „Focus“, der von 4 auf 6 fällt.
Die Dezember-Feiertage haben der Mehrzahl der redaktionellen Online-Angebote ein Nutzer-Minus beschert. An der Spitze verloren „Bild“, „Spiegel“ und „Focus“ 3,5% bis 5,1% ihrer täglichen November-Nutzer, andere wie „t-online.de“ kamen glimpflich davon, „Merkur“, „stern“ und „Zeit“ gewannen sogar hinzu. Gegen den Trend massiv gewachsen sind jahreszeitenbedingt u.a. TV-Programmmagazine und Angebote wie „Lecker“ und „essen & trinken“.
Die Umsätze der deutschen Publikumszeitschriften in den Sparten Anzeigen und Vertrieb sind auch im Jahr 2018 weiter gesunken. Wie eine MEEDIA-Berechnung ergibt, büßten 37 der Top-50-Titel Brutto-Umsatz ein. Vorn bleiben trotz solcher Verluste souverän Der Spiegel und der stern, dahinter überholte die Bunte den Focus und die Hörzu. Größter prozentualer Verlierer war in der Top 50 Cosmopolitan, größter Gewinner die Landlust.
Die Auflagenrückgänge der vergangenen Jahre schlagen sich allmählich auch in den Leserzahlen der MA nieder: Zahlreiche Zeitschriften verzeichnen diesmal massive Reichweitenverluste, nur wenige Titel konnten ihre Zahlen steigern. Zu den größten Verlierern gehören u.a. stern und Focus, die Gala mit -15,6% und der kicker mit -16,2%. Größte Gewinner sind TV Movie, auf einen Blick und die Hörzu.
Die Weihnachtszeit hat viele Menschen wieder verstärkt dazu gebracht, zu kochen und Plätzchen zu backen. Folge: Chefkoch.de knackte erstmals seit einem Jahr die Marke von 100 Mio. Inlands-Visits, sprang in die Top Ten der meistbesuchten IVW-Angebote. Ebenfalls dick im Plus: TV-Programm-Plattformen wie TV Spielfilm und Hörzu.
Anhand der IVW-Daten lässt sich immer wieder ohne Wissen, um welchen Monat es sich handelt, ablesen, aus welcher Jahreszeit die Zahlen stammen. Im Oktober verloren beispielsweise die Wetterberichts-Angebote massiv Visits, zulegen konnten hingegen – wie im Herbst üblich – Chefkoch.de und Programmies wie TV Spielfilm und Hörzu. Ganz vorn bleibt mit einem Plus ebay Kleinanzeigen.
Das ist mal eine erstaunliche Ansage: Im Interview mit der TV-Zeitschrift Hörzu hat der Komiker Otto Waalkes, 69, erklärt, dass er „selbstverständlich“ beim RTL-Dschungelcamp „Ich bin ein Star – holt mich hier raus“ als Kandidat mitmachen würde. Man habe ihn nur noch nicht gefragt. Waalkes: „Es wäre mir eine große Ehre“.