Nach Absage der diesjährigen Leipziger Buchmesse müssen viele Kleinverlage mit Einbußen rechnen. Unter #buecherhamstern haben Buchfans eine Soli-Aktion gestartet, die die wirtschaftliche Situation für kleine Verlage verbessern soll.

Nach Absage der diesjährigen Leipziger Buchmesse müssen viele Kleinverlage mit Einbußen rechnen. Unter #buecherhamstern haben Buchfans eine Soli-Aktion gestartet, die die wirtschaftliche Situation für kleine Verlage verbessern soll.
Dieser Twitter-Trend jagt einem einen kurzen, aber kalten Schauer über den Rücken: Die US-Talkshow „@midnight“ hat seine Zuschauer dazu aufgerufen, unter dem Hashtag #ScaryStoriesIn5Words gruselige Kurzgeschichten in dem sozialen Netzwerk zu verbreiten. Achtung, Spoiler: Die Geschichten sind jedoch eher krass-komisch als -schaurig.
Eine neue Internet-Challenge erobert das Netz – und zieht auch die Aufmerksamkeit von Promis wie David Beckham und Jason Statham auf sich: Die „22 Pushup Challenge“ bringt ihre Teilnehmer mit 22 Liegestützen an 22 aufeinanderfolgenden Tagen ins Schwitzen. Der Hintergrund: Laut einer US-Studie nehmen sich täglich 22 US-Kriegsveteranen das Leben.
Eine Umfrage geht um die Welt: Was sind eure ersten sieben Jobs gewesen? Mit ihrem Aufruf hat eine Musikerin unter dem Hashtag #firstsevenjobs einen regelrechten Twitter-Hype ausgelöst, der nun schon fast einen Monat anhält – und sogar prominente Social-Maniacs wie Arnold Schwarzenegger und Stephen Colbert aus der Reserve gelockt hat.
Der Komiker Oliver Polak pöbelt in der Welt gegen Tilo Jung. Im Promo-Video zum Spiegel Online Jugendportal Bento treibt ein unheimlicher Handy-Man sein Unwesen. Das ZDF verlangt jetzt auf einmal doch keine schriftlichen Anträge für Hashtags. Der MEEDIA-Wochenrückblick.