Ende August haben sich gleich vier Personen aus dem Aufsichtsrat bei WMP Eurocom zurückgezogen. Nun wurde bekannt, dass bereits im Sommer Verleger Frank Werner in diesen gewählt wurde.

Ende August haben sich gleich vier Personen aus dem Aufsichtsrat bei WMP Eurocom zurückgezogen. Nun wurde bekannt, dass bereits im Sommer Verleger Frank Werner in diesen gewählt wurde.
Hans-Hermann Tiedje, in den 90ern Bild-Chefredakteur und heute Aufsichtsrat des Beratungsunternehmens WMP, gilt als Kenner der Medien und der politischen Szene. Im Gespräch mit Christopher Lesko kritisiert der 67-Jährige die „katastophale Berichterstattung deutscher Haltungsjournalisten“ über Donald Trump. Tiedje sieht den künftigen US-Präsidenten als „Deal-Maker“, der „die Welt verändern wird“.
Rezzo Schlauch, ehemaliger Fraktionsvorsitzender der Grünen, steigt in den Aufsichtsrat der PR-Agentur WMP Eurocom ein, die von dem früheren Bild-Chefredakteur Hans-Hermann Tiedje gegründet wurde. Tiedje ist heute noch Aufsichtsratschef bei WMP. Vorstandsvorsitzender ist Michael Inacker.
Im seit Monaten schwelenden Rechtsstreit zwischen dem Medienmanager und früheren Bild-Chefredakteur Hans-Hermann Tiedje sowie Hans-Martin Tillack, im stern-Hauptstadtbüro verantwortlich für investigative Recherche, haben sich beide Parteien vor dem Landgericht Hamburg auf einen Vergleich geeinigt. In diesem Zuge hat der stern-Journalist eine Unterlassungserklärung abgegeben. Erledigt ist der Zwist damit aber lange nicht.
WMP Eurocom übernimmt die Kommunikationsberatung für die Bekleidungskette KiK. WMP Eurocom ist die PR-Firma des früheren Bild-Chefs Hans -Hermann Tiedje, der den Vorstandsvorsitz Anfang Februar allerdings an Michael Inacker abgibt. Sowohl KiK als auch WMP Eurocom hatten schon mal so ihre Probleme mit dem Image …
Der ehemalige Journalist Michael Inacker wird neuer Vorstandschef der Kommunikationsagentur WMP Eurocom AG. Dies verkündete der bisherige Chef Hans-Hermann Tiedje auf der Weihnachtsfeier der Beraterfirma. Tiedje, der auch Gesellschafter von WMP ist, hat sich laut Süddeutscher Zeitung erstmal in einen mehrwöchigen Urlaub verabschiedet, offiziell übernimmt Inacker am 1. Februar.
stern-Reporter Hans-Martin Tillack darf weiterhin Vermutungen über die Lobbyarbeit von Ex-Bild-Chefredakteur Hans-Hermann Tiedje, bzw. seiner PR-Agentur WMP EuroCom AG, anstellen. Die Staatsanwaltschaft Berlin, bei der Tiedje-Anwalt Gerhard Strate Anzeige wegen übler Nachrede erstattet hatte, stellte die Ermittlungen ein.
Der Clinch zwischen WMP-Chef Hans-Hermann Tiedje und stern-Redakteur Hans-Martin Tillack geht weiter. Tiedje hatte Mitte Oktober Strafanzeige gegen Tillack gestellt, wegen des „Verdachts der üblen Nachrede“ in einem Blog-Eintrag bei stern.de. Tillack wehrt sich nun über seinen Anwalt Johannes Eisenberg (u.a. Rechtsvertreter der taz). Tillacks Zweifel an der Wahrhaftigkeit einer Erklärung Tiedjes stelle keine Straftat dar.
Hans-Hermann Tiedje, ehemals Bild-Chefredakteur und heute Vorstandsvorsitzender der PR-Agentur WMP EuroCom AG, hat Strafanzeige wegen des „Verdachts der üblen Nachrede“ gegen den stern-Journalisten Hans-Martin Tillack gestellt. Dies bestätigte Tiedjes Anwalt Gerhard Strate gegenüber MEEDIA. Es geht konkret um einen Blogeintrag des investigativen Journalisten Tillack und die Frage, ob Tiedje und seine Firma versuchen, Politiker zu beeinflussen.
Hans-Hermann Tiedje ist ein Mann, der polarisiert. Der kantige 65-jährige Ex-Bild-Chefredakteur und -Kohl-Berater blickt im langen Gespräch mit Christopher Lesko auf seine Entwicklung, erzählt von Siegen, Niederlagen und Politik. Tiedje kommentiert Lobbyismus-Vorwürfe und schlägt vor, Putin „wie einen kleinen Rocker in den Arm zu nehmen“.