Eurosport hat sich in Deutschland die exklusiven Handball-Übertragungsrechte des Velux EHF Final4 gesichert. Der Sender wird den Höhepunkt der EHF Champions League-Saison 2019/20 live im Free-TV sowie auf den Digitalkanälen übertragen.

Eurosport hat sich in Deutschland die exklusiven Handball-Übertragungsrechte des Velux EHF Final4 gesichert. Der Sender wird den Höhepunkt der EHF Champions League-Saison 2019/20 live im Free-TV sowie auf den Digitalkanälen übertragen.
Die Europäischen Handballföderation (EHF) hat den größten Vermarktungsvertrag in der Handball-Geschichte unterzeichnet. Jetzt werden TV-Rechte in Deutschland verhandelt. Dabei gibt es eine kuriose Konstellation.
Nach Abschluss des Rekordvertrages der Europäischen Handball Föderation (EHF) mit den Agenturen Infront und DAZN werden jetzt in Deutschland die TV-Rechte der europäischen Club-Wettbewerbe verhandelt. Der Vergabeprozess laufe, sagte EHF-Präsident Michael Wiederer der Deutschen Presse-Agentur.
Der Handball-WM der Männer in Deutschland und Dänemark (10. bis 27. Januar 2019) droht durch eine Schieflage des TV-Rechteinhabers MP & Silva ein großes Problem. „Uns sind die finanziellen Schwierigkeiten von MP & Silva schon seit gut drei Wochen bekannt“, wird Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbunds, am Freitag im Internetauftritt des Fachmagazins Handballwoche zitiert.
Das gab es noch nie: Mit der Deutschen Kreditbank (DKB) zeigt erstmals ein Sponsor die Handball-WM. Ein Novum, das für viel Kritik gesorgt hat. „Ich glaube im Kosmos der Sportrechte ist eine neue Zeit angebrochen“, sagt Sport1-Kommentator Uwe Semrau, der gemeinsam mit Markus Götz das Turnier für die DKB kommentiert, im MEEDIA-Interview. Er ist überzeugt: „Entscheidungen, wie wir sie jetzt erlebt haben, werden in Zukunft gang und gäbe sein.“
Nachdem sich ProSiebenSat.1 und Axel Springer kurzfristig die Highlight-Rechte für die Handball-WM gesichert haben, konnten sich nun auch ARD und ZDF mit Rechteinhaber beIN Sports einigen: Die öffentlich-rechtlichen Sender dürfen nachrichtlich und in Form von Highlights von der IHF-Handball-WM 2017, die gestern begann und am 29. Januar endet, berichten.
Offenbar müssen sich Handball-Fans mit dem Gedanken abfinden, dass die Weltmeisterschaft – die bereits am 11. Januar in Frankreich beginnt – nicht im deutschen Fernsehen zu sehen sein wird. Mittlerweile geht man auch bei Pay-TV-Sender Sky vom Blackout aus, DAZN ist raus und Sportdeutschland TV offenbar auch. „Wir hoffen auf eine Lösung“, so der DHB. Und bemüht sich dabei sichtlich um Optimismus.
Vor zwei Jahren sprang kurzfristig Sky ein, jetzt könnte es bei der Übertragung der Handball-Weltmeisterschaft erneut eine Überraschung geben: Offenbar steht der neue Streaming-Dienst DAZN vor einem Coup, der die Handball-Anhänger im Januar allerdings Geld kosten würde. Denn ein Abo kostet derzeit 9,99 Euro pro Monat.
Zwar ist die Vergabe der TV-Rechte für die Handball-WM 2017 in Frankreich immer noch nicht geklärt, doch zumindest auf nationaler Ebene haben die öffentlich-rechtlichen ARD und ZDF und der Pay-TV-Sender Sky nun ein Zeichen gesetzt: Ab dem 1.Juli 2017 überträgt Sky die Handball-Bundesliga live, bis zu zwölf Ligaspiele pro Saison werden in der ARD ausgestrahlt – das ZDF erhält Rechte zur Highlight-Berichterstattung.
ARD und ZDF müssen sich darauf einstellen, dass die TV-Übertragungsrechte der Handball-WM 2017 erneut an ihnen vorbeigehen: Auf Anfrage von MEEDIA erklärten sowohl ARD als auch ZDF, dass es kein offizielles Angebot von Rechteinhaber beIN Sports gegeben hat. Während sich Pay-TV-Sender Sky – der schon 2015 das Turnier übertragen hat – bedeckt hält …