Die Funke Mediengruppe relauncht das Design für all ihre Tageszeitungsmarken – und das in ganz Deutschland. Den Anfang machen die Print-Ausgaben der „WAZ“ und weitere Titel aus NRW.

Die Funke Mediengruppe relauncht das Design für all ihre Tageszeitungsmarken – und das in ganz Deutschland. Den Anfang machen die Print-Ausgaben der „WAZ“ und weitere Titel aus NRW.
Die Funke Mediengruppe schickt die Zeitungs-Aufgabe der Frauenzeitschrift „Myself“ nach einer Probephase in Serie. Das Produkt entsteht in einer Zusammenarbeit zwischen der „Myself“-Redaktion und Funke One. Dabei werden Inhalte der Frauenzeitschrift als eigenes Zeitungsbuch aufbereitet.
Der Lokaljournalismus muss Experimente wagen, um zu überleben, meint der freie Dozent und Publizist Henryk Balkow. Unter der Krise des Lokalen litten nicht nur die Medienschaffenden, sondern auch die Qualität der Produkte. Welche Perspektiven er für Lokaljournalismus sieht, erzählt er im MEEDIA-Interview.
Lokal- und Regionalverlage sind durch die digitale Transformation ohnehin stark gefordert, doch auch der „War for Talents“ stellt die Verantwortlichen vor anspruchsvolle Aufgaben. Welche Ideen sie bei der Nachwuchssuche verfolgen und warum die schwieriger geworden ist, zeigen die Beispiele von Funke, NOZ/mh:n Medien, Madsack und Co.
Funke baut weiter um: Zum 1. Juli zieht das Team der „Berliner Morgenpost“ zur Funke Zentralredaktion in der Berliner Friedrichstraße. Dort soll das Online-Portal „substanziell ausgebaut“ werden, kündigte Geschäftsführer Christoph Rüth in einer Mitteilung an.
Die Funke Mediengruppe möchte bis 2025 eine Million Abos haben, die Hälfte davon digital. Auf diesem Weg geht das Medienhaus bei der Digitalisierung seiner Regionalmedien nun den nächsten Schritt. Die Führungskompetenzen werden von April an verändert.
Funke besetzt die Chefredaktion der Land-Magazine neu. Sandra Schönbein übernimmt zum 1. April 2022 sowohl die Chefredaktion von „Land Idee und „Land Apotheke“ als auch die Position als Editor-at-Large für alle Landtitel und deren digitalen Ableger. Bisher wurden die Titel „Land Idee“ und „Land Apotheke“ vom Münchener Redaktionsbüro Blattgold betreut.
Die Funke Mediengruppe kauft das digitale Spielemagazin 4Players.de und erweckt es damit wieder zum Leben. 4Players.de hatte seinen redaktionellen Betrieb im Oktober vergangenes Jahr eingestellt. Das Magazin wird bei Funke Teil des Digital Brands Network (DBN).
Die Funke Mediengruppe verlässt den Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) Ende des Jahres. Funke-Geschäftsführer Christoph Rüth hat das in einem Schreiben an die drei Vize-Präsidenten des BDZV angekündigt. Vorausgegangen war ein Streit über die Rolle von BDZV-Präsident Mathias Döpfner.
Die Funke Mediengruppe hat Internetangriffe auf ihre Webseiten registriert. Im Live-Blog der zur Gruppe gehörenden „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (WAZ), in dem Nachrichten rund um den russischen Angriff auf die Ukraine stehen, hieß es am Freitagabend: „Die Webseiten der Tageszeitungen, Magazine und Reichweitenportale der Funke Mediengruppe werden seit dem Morgen in mehreren Wellen von sogenannten Bots angegriffen.“ Bei einem Bot handelt es sich um eine automatisierte Software, die Schaden anrichten soll.