Im Markt für CTV-Apps herrscht intensiver Wettbewerb. Bei Waipu.tv geht man besondere Wege, um die eigene Positionierung als erste vollintegrierte IPTV-Plattform Deutschlands auszubauen.

Susanne Boldt steigt bei der Freenet Group zur Leiterin der Bereiche Marketing und Digitales auf. Sie ist bereits seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Positionen bei dem Anbieter von Telekommunikation, Internet, Energie und TV tätig.
Die neue MEEDIA ist da. Diese Themen erwarten sie: Freenet und die Rolle von Dieter Bohlen, WMP will wieder profitabel wirtschaften, Condé Nast sucht einen Weg raus aus der Krise. Und OMR-Chef Philipp Westermeyer spricht im großen Interview über sein Buch und neue Pläne.
Anfang August postete Dieter Bohlen auf TikTok, er plane etwas Großes und seine Fans würden ihn im TV wiedersehen. Eine gute Woche später kam raus: Dieter Bohlen ist das neue Gesicht von Freenet. Jetzt ist klar, Bohlen ist nicht einfach das neue Gesicht, er ist der, der das gesamte Freenet-Angebot in den Köpfen der Verbraucher verankern soll – und zwar schnell.
Nun ist es offiziell: Dieter Bohlen soll der neue Chief Entertainment Officer von Freenet werden. Seine Aufgabe ist es fortan, die Dachmarke Freenet, zu der neben Freenet TV beispielsweise auch Mobilcom-Debitel und Klarmobil, der Computerhändler Gravis oder die Media Broadcast gehören, bekannter zu machen.
Dieter Bohlen soll, wie das Magazin „Horizont“ schreibt, das neue Freenet-Testimonial sein. Eine entsprechende Erklärung des Telekommunikationsanbieters war nicht zu bekommen. Auch nicht, ob die Hamburger Agentur Freunde des Hauses für die Kampagne verantwortlich zeichnet.
Der soeben veröffentlichte Marktech-Monitor sieht Automatisierungstechnologie als Krisengewinner. Um fast 14 Prozent ist der Markt im Jahresvergleich gewachsen und der Boom geht weiter. Allein in Deutschland wird sich die Marktgröße in den nächsten zwei Jahren fast verdoppeln, auf über fünf Milliarden Euro.
Norman Wagner, Mediachef Telekom. Kerstin Pape, Vice President Freenet, Rana el Kalouby, Gründerin von Affectiva und eine der Top 50 Women in Tech weltweit, laut „Forbes“. Die Liste unserer Interviewpartner auf der DMexco könnte eine eigene Konferenz bestücken. Seien Sie virtuell dabei, stellen Sie Fragen und machen Sie die DMexco2020 zu dem, was sie sein sollte: bemerkenswert.
Nach über zwölf Jahren bei Media Broadcast verlässt Klaus Baumhauer das Unternehmen. Die Trennung erfolgt laut Mitteilung mit sofortiger Wirkung.
Media Broadcast will auf dem Audiomarkt stärker mitmischen. Die Freenet-Tochter beabsichtigt offenbar mit Partnern in Baden-Württemberg eine regionale Hörfunkkette aufzubauen und bemüht sich um Übertragungskapazitäten. Damit würde sich der Kölner Dienstleister stärker zu einem Anbieter für digitale Audioprogramme wandeln.