Jährlich kürt das US-amerikanische Wirtschaftsmagazin „Forbes“ die weltweit einflussreichsten Chief Marketing Officers. Diesmal hat es auch ein Deutscher in die Top 5 geschafft: Jens Thiemer, seit 2019 BMW-Markenchef.

Jährlich kürt das US-amerikanische Wirtschaftsmagazin „Forbes“ die weltweit einflussreichsten Chief Marketing Officers. Diesmal hat es auch ein Deutscher in die Top 5 geschafft: Jens Thiemer, seit 2019 BMW-Markenchef.
„Budget iPhone X“ heißt das neue Smartphone von Apple. Zumindest laut einem Bericht von Forbes. Ghostek, ein Hersteller für Handyhüllen, hat dem US-Magazin gegenüber bestätigt, dass Apple an einem günstigen Modell des iPhone X arbeitet. Dieses soll mehrere hunderte Dollar günstiger sein als das aktuelle Modell, dafür aber auch weniger technische Features enthalten.
Er ist im Corporate Publishing-Geschäft kein Unbekannter: Wilfried Lülsdorf. Der ehemalige Wirtschaftswoche-Redakteur leitete fast zwei Jahrzehnte die CP-Einheit der Verlagsgruppe Handelsblatt. Jetzt ist der Medienmacher zur CP/CM-Agentur muehlhausmoers gewechselt. Er wird hier Chefredakteur und zugleich Mitglied der Geschäftsführung.
Der amerikanische Wirtschaftsverlag Forbes steht angeblich zum Verkauf. An dem traditionsreichen Medienunternehmen zeigt wohl der chinesische Mischkonzern HNA Interesse, der sich hierzulande erst jüngst an der Deutschen Bank und einem Regionalflughafen in Hunsrück beteiligt hat. Springer-Chef Mathias Döpfner will aber bei dem Mega-Deal nicht mitmischen. Dabei soll der Manager vor drei Jahren ein Auge auf den renommierten Wirtschaftsverlag geworfen haben.
Tut sich für Axel Springer-CEO Mathias Döpfner bald wieder eine Gelegenheit zum Geldausgeben auf? Wie die New York Times berichtet, kracht es gewaltig zwischen der Forbes-Familie und dem asiatischen Käufer-Konsortium der Wirtschafts-Medienmarke. Gut möglich, dass Forbes bald wieder zum Verkauf steht. Springer galt schon einmal als aussichtsreicher Käufer-Kandidat.
Auch in diesem Jahr veröffentlichte Forbes wieder eine Liste der 100 reichsten Internetmilliardäre – und gerade einmal sechs Frauen haben es in das Ranking geschafft. Die Reichste ist Laurene Powell Jobs, Witwe von Steve Jobs. Bill Gates führt das Ranking wie gehabt an, Alibaba-Chef Jack Ma ist schon Nr. 7, Tesla-Gründer Elon Musk 15.
Lange war es ruhig um Text-on. Jetzt hat das Berliner Start-up, das sich auf die automatische Erstellung von Texten spezialisiert hat, sein erstes Projekt für ein journalistisches Portal gelauncht. Der Kunde: Tomorrow Focus‘ Finanzen100.de, das unter redaktioneller Leitung von Focus-Online-Chef Daniel Steil steht.
Die Fußball-Weltmeisterschaft wirft ihre Schatten voraus. Das sieht man den besten Covern der vergangenen Woche ganz deutlich an. Sowohl Forbes mit Messi, wie auch der Economist oder selbst der Playboy beschäftigen sich mit Fußball und dem Mega-Event in Brasilien. OK, für den Playboy ist die WM nur der aktuelle Grund, nackte Tatsachen zu zeigen.
Bill Gates meldet sich an der Spitze der reichsten Menschen der Welt zurück: Das US-Wirtschaftsmagazin Forbes hat sein Ranking der größten Money-Makers neu aufgelegt. In der Top 100 finden sich auch in diesem Jahr wieder viele Medien-Menschen, Telekommunikationsbosse und Web-Größen.