Die französische Datenschutzbehörde CNIL wirft den Tech-Riesen vor, Nutzer gezielt zu manipulieren. Die Begründung der Strafe dürfte auch deutsche Marketer und IT-Abteilungen nervös machen.

Zwei Tage bewegten die Online Marketing Rockstars (OMR) die Branche mit einer Mischung aus Messe und Party: OMR-Macher Philipp Westermeyer zieht im MEEDIA-Interview Bilanz. Außerdem spricht er über den nächsten Meilenstein, die Tücken der E-Privacy-Debatte und warum Facebooks Probleme wohl nur temporär sind.
Beim Festival der „Online Marketing Rockstars“ werden morgen zwei Protagonisten im Streit um ePrivacy erstmals gemeinsam auf der Bühne sein: EU-Kommissar Andrus Ansip, dessen Büro für die Ausarbeitung der Verordnung verantwortlich zeichnet, auf der einen Seite. Ihm gegenüber steht Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender von Axel Springer und Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger.
Der Spitzenverband der deutschen Werbewirtschaft ZAW zieht eine positive Bilanz für 2016: Der Gesamtumsatz kommerzieller Kommunikation in Deutschland lag bei mehr als 45 Milliarden. Euro. Von den Werbeinvestitionen entfallen mehr als 15 Mrd. Euro auf die Netto-Werbeeinnahmen der Medien. Trotz des Anstiegs um 1,0 Prozent – dem ersten Wachstum seit fünf Jahren – sieht der Verband „massive“ Risiken.