Sucht Elon Musk schon nach einem Weg, aus dem teuren Twitter-Kauf rauszukommen? Der Deal sei ausgesetzt, er wolle erst Daten zur Nutzerbasis sehen. Unklar blieb zunächst, ob der Tesla-Chef so einfach aus der Vereinbarung aussteigen kann.

Sucht Elon Musk schon nach einem Weg, aus dem teuren Twitter-Kauf rauszukommen? Der Deal sei ausgesetzt, er wolle erst Daten zur Nutzerbasis sehen. Unklar blieb zunächst, ob der Tesla-Chef so einfach aus der Vereinbarung aussteigen kann.
Ex-Präsident Donald Trump kann sich Hoffnungen machen, rechtzeitig zum Rennen ums Weiße Haus 2024 zu Twitter zurückkehren zu können. Tech-Milliardär Elon Musk, der gerade dabei ist, Twitter zu übernehmen, würde Trump wieder auf die Plattform lassen. Die Entscheidung, Trump zu verbannen, sei „moralisch falsch und einfach nur dumm“ gewesen, kritisierte Musk am Dienstag in einem Videointerview bei einer Veranstaltung der „Financial Times“.
Tesla-CEO Elon Musk hat Springer-CEO Mathias Döpfner eine Audienz gewährt. Dabei gab es den erwartbar bunten Themenstrauß. Gleichzeitig muss sich der große Vorsitzende mit einer Schwarze-Kassen-Affäre und Plagiatsvorwürfen zu seiner Doktorarbeit herumärgern. Fynn Kliemann wird von Jan Böhmermann als windiger Corona-Geschäftemacher entlarvt. Und Offene Briefe füllen viele Zeitungs- und Magazin-Seiten. Die MEEDIA-Wochenrückblick-Kolumne.
Nach Netflix und Meta hat es einen weiteren Big-Tech-Champion erwischt. Nach schwachen Quartalszahlen kippt mit Amazon der erste Billionen-Dollar-Konzern im GAFAM-Club in den Krisenmodus. Hat der Online-Pionier nach dem Rückzug von CEO Jeff Bezos seine besten Tage hinter sich?
Nach einer möglichen Übernahme von Twitter erwägt Tech-Milliardär Elon Musk, Gebühren für den Online-Dienst einzuführen. „Twitter wird für gelegentliche Nutzer immer kostenlos sein, für gewerbliche/staatliche Nutzer aber vielleicht ein wenig kosten“, twitterte er am Dienstag.
Ex-„Bild“-Chef Julian Reichelt läuft sich auf Instagram und LinkedIn für sein neues Medium warm. „Kress Pro“ parierte erfolgreich eine Millionen-Klage des Verlegers Walterpeter Twer. Elon Musk sorgte für Schnappatmung in der Twitter-Bubble. Und es braucht eindeutig mehr schräge Chefredakteurs-Fotos. Die MEEDIA-Wochenrückblick-Kolumne.
Triggerwarnung: Diese Woche im „Medien Woche“-Podcast geht es um Julian Reichelts Insta-Konferenz, Elon Musks Twitter-Move, den Netflix-Absturz und ungehörige Chefredakteurs-Posen.
Elon Musk ist in die Kritik geraten, weil seine Tweets zu einer Welle von Online-Attacken auf Twitters Chefjuristin Vijaya Gadde beigetragen haben. Die Situation könnte dem Tech-Milliardär den beabsichtigten Kauf von Twitter erschweren, da er sich in der Übernahme-Vereinbarung verpflichtete, den Online-Dienst oder dessen Vertreter nicht zu „verunglimpfen“.