Das Edelman Trust Barometer 2021 Frühlings-Update zeigt auf, welchen Institutionen die Deutschen vertrauen. Hier liegen Regierung und Unternehmen vor den Medien. Nur die NGOs schneiden schlechter ab.

Juni 24th, 2021 by Meedia Redaktion | Posted in Medien | Keine Kommentare
Tags: Edelman Trust Barometer, Medien, Vertrauen
Das Edelman Trust Barometer 2021 Frühlings-Update zeigt auf, welchen Institutionen die Deutschen vertrauen. Hier liegen Regierung und Unternehmen vor den Medien. Nur die NGOs schneiden schlechter ab.
Februar 17th, 2021 by Frank Puscher | Posted in Hero, Medien | Keine Kommentare
Tags: 2021, Edelman Trust Barometer, Fake-News, Vertrauen
Der neu erschienene Trust Barometer der Agentur Edelman stellt den etablierten Medien ein bitteres Zeugnis aus. Es sei nicht gelungen, Fake-News und Verschwörungstheorien rund um Corona mit Qualitätsjournalismus zu kontern. Das steht in krassem Gegensatz zu den zahlreichen Jubelarien im Qualitätsjournalismus im Jahr 2020.
April 2nd, 2020 by redaktion | Posted in Marken |
Tags: Coronakrise, Edelman, Edelman Trust Barometer, Pandemie
Welche Rolle spielen Marken bei der Bewältigung der Corona-Krise und was erwarten die Menschen von ihnen? Die Kommunikationsagentur Edelman hat dies nun in einer Umfrage erhoben. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick.
Januar 21st, 2020 by redaktion | Posted in Marken | Ein Kommentar
Tags: Edelman Trust Barometer
Das Edelman Trust Barometer ist eine jährliche Studie zu Vertrauen in Institutionen und wurde jetzt für 2020 vorgestellt. Demnach blicken die Deutschen eher pessimistisch in die Zukunft und es gibt eine große Kluft zwischen informierter und breiter Öffentlichkeit.
Januar 22nd, 2019 by | Posted in Marken | Ein Kommentar
Tags: Edelman Trust Barometer
Einmal pro Jahr veröffentlicht das Marktforschungsunternehmen Edelman Intelligence das Trust Barometer, das das Vertrauen der Bevölkerung in Institutionen wie Regierungen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Wirtschaft und Medien misst. Die aktuelle Ausgabe ergibt, dass das allgemeine Vertrauen in Institutionen in Deutschland sich auf niedrigem Niveau stabilisiert. Traditionelle Medien genießen nach wie vor ein relativ hohes Vertrauen.
Februar 2nd, 2018 by redaktion | Posted in Audio | 7 Kommentare
Tags: Anja Rützel, ard, Christian Meier, Die Grünen, Dschungelcamp, Edelman Trust Barometer, Medien-Woche, Podcast, Richard Edelman, Saturday Night Biber, Stefan Winterbauer, Tina Hassel, Trash TV
In der aktuellen Ausgabe unseres Medien-Podcasts „Die Medien-Woche“ sprechen Stefan Winterbauer (MEEDIA) und Christian Meier (WELT) über die Kritik an euphorischen Tweets von ARD-Reportern vom Parteitag der Grünen: Wie „grün“ ist die ARD? Außerdem: Dschungelcamp-Chronistin Anja Rützel erzählt über ihre Probleme mit der aktuellen Staffel und ihr neues Buchprojekt. Und es geht um Studien zum Vertrauen in Medien.
Januar 24th, 2018 by | Posted in News |
Tags: Edelman Trust Barometer, Facebook, Qualitätsjournalismus, Susanne Marell
Manch eine Zahl sorgt im jüngst veröffentlichten Edelman Trust Barometer für Sorgenfalten bei Journalisten. Es wird ein tristes Bild ihres Publikums gezeichnet: Medienmuffel, die sich immer weniger für Nachrichten interessieren und den journalistischen Anbietern vorwerfen, sich nur um eine möglichst große Reichweite zu kümmern. Im Gespräch mit MEEDIA erklärt Susanne Marell, Geschäftsführerin von Edelman.ergo, welche Konsequenzen aus der Umfrage gezogen werden sollten.
Januar 23rd, 2018 by | Posted in Medien |
Tags: Davos, Edelman Trust Barometer, Facebook, Fake-News, Journalismus
Seit 18 Jahren erscheint zu Beginn des Weltwirtschaftsforums in Davos das Edelman Trust Barometer: Bei der aktuellen Studie der PR-Agentur lag der Schwerpunkt auf dem Thema Fake-News. Die Ergebnisse zeigen, wie tiefgreifend die Verunsicherung den Medien gegenüber ist. Soziale Plattformen büßen demnach stark an Vertrauen ein, Journalismus erlebt eine Renaissance. Diese hat jedoch einen großen Haken.
Februar 3rd, 2015 by Alexander Becker | Posted in Marken | 8 Kommentare
Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem gesunkenen Vertrauen der Menschen in die Medien und den massiven Sparprogrammen, die viele Verlage fahren? „Ja, den gibt es“, sagt Richard Edelman. Seine PR-Agentur misst seit Jahren, wie es um die Glaubwürdigkeit von Institutionen, Medien und Themen bestellt ist. Zusammen mit seiner Deutschland-Chefin Susanne Marell erklärt Edelman im MEEDIA-Interview die Gründe für den medialen Vertrauensverlust und mögliche Gegenmittel.
Januar 20th, 2015 by redaktion | Posted in Marken | Ein Kommentar
Traditionelle Medien verlieren in Deutschland an Vertrauen. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des diesjährigen Edelman Trust Barometers. Im Verhältnis zu Blogs oder sozialen Netzwerken gelten aber gerade diese Medien noch immer als besonders glaubwürdig. Ebenfalls an Vertrauen eingebüßt hat die deutsche Wirtschaft.