Rechercheförderung, Masterclass, Networking-Space: Im Doku Lab von RTL Zwei sollen journalistische Produktionen zu relevanten Themen gefördert werden, die mutig und innovativ umgesetzt werden.

Rechercheförderung, Masterclass, Networking-Space: Im Doku Lab von RTL Zwei sollen journalistische Produktionen zu relevanten Themen gefördert werden, die mutig und innovativ umgesetzt werden.
Die AG Dok, der Berufsverband der Dokumentarfilmer, hat in Kooperation mit dem Grimme-Institut die Studie „Deutschland – Doku-Land“ vorgestellt und den öffentlich-rechtlichen Sendern dabei kein gutes Zeugnis ausgestellt. MEEDIA hat mit dem Autor der Analyse, Fritz Wolf, über den Stellenwert von Dokumentation und die Rolle von Netflix gesprochen.
Nachdem der WDR auf Mängel in drei Folgen des Doku-Formats „Menschen hautnah“ aufmerksam gemacht wurde, hat der Sender nach einer Prüfung unzulässige Verzerrungen festgestellt. Die Zusammenarbeit mit einer Autorin wurde daraufhin beendet, sie wehrt sich und sieht sich als „Bauernopfer“. MEEDIA hat mit der WDR-Fernsehchefin Ellen Ehni über den Vorfall, redaktionelle Fehler und die Konsequenzen daraus gesprochen.
Der Kultursender Arte hat sein Programm für das Jahr 2018 vorgestellt: Neben der Stärkung altbewährter Formate fallen die aufwendig produzierten, mehrteiligen Dokumentationen zur Wahl in Russland im März und zum 50. Jahrestag der 68er auf. Bei der Vorstellung in Hamburg präsentierte die Programmleitung zudem strukturelle Veränderungen.
20 Jahre nach dem tragischen Tod von Prinzessin Diana sprechen die britischen Prinzen William und Harry in einer TV-Dokumentation über ihre verstorbene Mutter. Für Deutschland sicherte sich der NDR exklusiv die Rechte an dem Film, der unter dem Titel „Unsere Mutter Diana – Ihr Leben und ihr Vermächtnis“ im August im Ersten zu sehen sein wird.
Wie jedes Jahr laden die Sender der ProSiebenSat.1-Familie nach Hamburg, um ihr Programm für die kommende TV-Saison vorzustellen. Das Programm-Paket für 2016/2017 ist üppig: Für Joko & Klaas ist eine neue Show und der erste Live-Auftritt geplant (PRO 7), mit dem Horror-Thriller „Jack the Ripper“ produziert Matthias Schweighöfer erstmals fürs Fernsehen (Sat.1), und kabel eins fährt eine Kochshow in Kooperation mit der BBC auf.
Für eine neue Dokumentation hat der WDR sieben Politiker in eine Wohngemeinschaft einziehen lassen – mitten im sozialen Brennpunkt Duisburg-Marxloh. Begleitet von der Kamera sollen sie für die drängendsten Probleme aus der Nachbarschaft nach Lösungen suchen.
RTL begleitet für eine Dokumentation zwei Querschnittsgelähmte auf ihrem Weg raus aus dem Rollstuhl. In der Doku „Reset – Zurück ins Leben“ werden die beiden von Markus Holubek unterstützt, der sich 2007 bei einem Skiunfall das Rückgrat brach – und heute wieder gehen kann.