In wenigen Wochen sollte die Innovationskonferenz DLD in München wieder über die Bühne gehen. Doch jetzt kommt die Absage. Die Veranstalter denken aktuell über eine Verschiebung in den Herbst nach.

In wenigen Wochen sollte die Innovationskonferenz DLD in München wieder über die Bühne gehen. Doch jetzt kommt die Absage. Die Veranstalter denken aktuell über eine Verschiebung in den Herbst nach.
In unserem Podcast „Die Medien-Woche“ sprechen Christian Meier von der „Welt“ und Stefan Winterbauer von MEEDIA diesmal über den bemerkenswerten Auftritt von Roger McNamee auf Burdas DLD-Konferenz. Außerdem gibt es ein Interview mit „Welt“-Journalistin Christina Brause, die sich mit Fluch und Segen der Wikipedia befasst hat.
Snapchat-Gründer Evan Spiegel zeigt Herz für die Konkurrenz: Er verbringt gern Zeit bei TikTok und ist nicht sauer, dass Facebook seine Ideen kopiert hat. „Ich liebe TikTok. Ich bin ein großer Fan“, bekannte Spiegel bei einem Auftritt auf der Innovationskonferenz DLD in München.
Im Podcast „Die Medien-Woche“ spricht ProSiebenSat.1-CEO Max Conze über seine Pläne, gemeinsam mit dem US-Unternehmen Discovery, eine große neue Streaming-Plattform für Deutschland aufzubauen. P7S1 will dafür 30 bis 50 Mio. Euro investieren, dieselbe Summe kommt noch einmal von Discovery. Weitere Themen: Sheryl Sandberg auf dem DLD, Buzzfeed in der Kritik und in der Krise, EU-Urheberrechtsreform und der neue „Traumschiff“-Kapitän Florian Silbereisen.
Am Wochenende startet die DLD-Konferenz in ihre nun schon 15. Runde. Unter dem Motto „Optimism and Courage“ wollen die Macher aus dem Hause Hubert Burda Media ein Bewusstsein dafür schaffen, dem digitalen Wandel mit deutlich weniger Skepsis zu begegnen, auch um ihn mit seinen Risiken besser umgehen zu können. Im Interview mit MEEDIA erklärt DLD-Gründerin Steffi Czerny, wie das gelingen kann, und was sie vom Auftritt von Facebook-Co-Chefin Sheryl Sandberg erwartet.
Nach Einschätzung von DLD-Gründerin Steffi Czerny ist die Digital-Konferenz “ein Wanderzirkus”, der diesmal in New York halt gemacht gemacht. In der US-Metropole begrüßte sie diesmal unter anderem CEO Paul-Bernhard Kallen, Bestseller-Autorin Esther Perel oder auch die ehemalige Bild-Chefredakteurin Tanit Koch. Hier sind die Bilder vom Event.
Am Abschlusstag der von Hubert Burda Media veranstalteten Digital Life Design (DLD) Konferenz sprach der Chef des Fahrdienstleisters Uber, Dara Khosrowshahi. Es war der erste Auftritt in Europa, seit er im Amt ist. Khosrowshahi gab Einblicke in die zukünftigen Herausforderungen des Unternehmens, während vor der Alten Bayerischen Staatsbank rund 60 Taxifahrer gegen seinen Besuch protestierten.
In München kamen in den vergangenen drei Tagen wieder digitale Denker zusammen und diskutieren bei der DLD Conference über das Leben und Arbeiten in der Zukunft. Unter dem Motto „Reconquer“ ging es vor allem darum, Kontrolle zurückzuerobern und in Zeiten des schnellen Wandels auch mal „innezuhalten“, wie Gründerin Steffi Czerny in ihrer Eröffnungsrede sagte. MEEDIA zeigt die Fotos des international beliebten Events.
Telekom-Chef Timotheus Höttges hat die trägen Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung satt und geht dabei vor allem mit der Politik in die Kritik. „Politiker sind Weltmeister im Beobachten, aber keine Weltmeister im Probleme lösen“, sagte der CEO des größten deutschen Telekommunikationskonzerns während eines Auftrittes beim DLD in München.
Die Digital Life Design (DLD) in München steht 2018 unter dem Motto „Reconquer!“, also Wiedereroberung. Am zweiten Tag der von Hubert Burda Media organisierten Innovationskonferenz stand das Fake-News-Problem in den sozialen Medien im Mittelpunkt der Podiumsdebatten. Der Höhepunkt kam zum Schluss, als eine vier Frauen starke Runde über das erste Jahr von US-Präsident Donald Trump diskutierte.