Auch diesmal lag die ZDF-Serie „Die Bergretter“ über ihrem Vorwochenwert und erneut vor dem ARD-Donnerstagskrimi.

Auch diesmal lag die ZDF-Serie „Die Bergretter“ über ihrem Vorwochenwert und erneut vor dem ARD-Donnerstagskrimi.
Wie schon in der Vorwoche, konnte die ZDF-Serie „Die Bergretter“ am Donnerstagabend mehr Zuschauer vor die Bildschirme locken als der „Lissabon-Krimi“ im Ersten.
Das ProSieben-Experiment „Queen of Drags“ wird wohl ein einmaliges bleiben: Nach nur noch 7,9% bei den 14- bis 49-Jährigen für das Staffel-Finale scheint eine Fortsetzung sehr unwahrscheinlich. Den Prime-Time-Sieg holte sich stattdessen „Wer wird Millionär?“, im Gesamtpublikum gewann der ARD-Krimi „Harter Brocken“ vor den „Bergrettern“ des ZDF.
„Die Bergretter“ des ZDF bleiben ein Quotenhit: Mit 5,13 Mio. Zuschauern wehrten sie am Donnerstag auch den Angriff des ARD-Krimis „Steirerkreuz“ ab, den 4,50 Mio. einschalteten. Das Europa-League-Spiel von Borussia Mönchengladbach holte zu Beginn noch unspektakuläre Zahlen, steigerte sich in der zweiten Halbzeit aber deutlich. Im jungen Publikum gewann es damit auch die Prime Time.
Alle Jahre wieder zeigt Vox in der Weihnachtszeit „Eine zauberhafte Nanny“. Und alle Jahre wieder holt der Film Top-Quoten. So auch 2019: Mit 840.000 14- bis 49-Jährigen und 10,1% musste er sich im jungen Publikum um 20.15 Uhr nur RTL geschlagen geben, wo „Wer wird Millionär?“ 14,5% erreichte. Das Special zur Show mit dem Titel „Wer wird Millionär? – Das Phänomen“ erreichte nach 23.15 Uhr sogar 16,3% und im Gesamtpublikum 18,0%.
Erneut hat RTL mit einer Übertragung aus der UEFA Europe League starke Zuschauerzahlen erreicht: 3,52 Mio. und 3,72 Mio. Fans sahen die beiden Halbzeiten der Partie zwischen Arsenal und Eintracht Frankfurt. Sogar mehr als 5 Mio. Leute lockten das ZDF mit den „Bergrettern“ und Das Erste mit „Wolfsland“. Im jungen Publikum gewann aber RTL den Abend.
Der Abwärtstrend der vergangenen Jahre scheint für die Verleihung der Bambis vorerst gestoppt zu sein: Zwar sahen mit 3,46 Mio. minimal weniger zu als 2018, doch der Marktanteil von 13,6% liegt klar über dem des Vorjahres – und über dem Normalniveau des Ersten. Im jungen Publikum gab es mit 10,7% sogar den besten Marktanteil seit 2011. Deutlich Zuschauer und Marktanteile eingebüßt hat hingegen die ProSieben-Show „Queen of Drags“.
Da hat sich ProSieben wohl einen besseren Start erhofft: Die neue Prime-Time-Show „Queen of Drags“ lockte bei der Premiere am Donnerstagabend nur 980.000 14- bis 49-Jährige an, der Marktanteil lag bei guten, aber nicht gerade spektakulären 11,4%. Auf den Tages- oder Prime-Time-Sieg hatte die Show keine Chance: Die gingen an „GZSZ“ und „Cobra 11“. Im Gesamtpublikum gewann „Träume – Der Usedom-Krimi“ den Tag – mit 5,42 Mio. Sehern und 17,7%.
Für RTL lief die Übertragung aus der UEFA Europa League am Donnerstag deutlich besser als vor 14 Tagen: 3,96 Mio. Fans sahen die zweite Halbzeit zwischen Mönchengladbach und AS Rom ab 22 Uhr, der Marktanteil lag da bei 17,2%. Für den Tagessieg reichte es aber nicht, denn „Der Usedom-Krimi“ des Ersten und „Die Bergretter“ des ZDF lockten um 20.15 Uhr noch mehr Zuschauer an.
Bitterer Abend für kabel eins: Die neue Koch-Sendung „Lecker Deutschland – Zwei Asse tischen auf“ kam beim Publikum überhaupt nicht an, nur 280.000 14- bis 49-Jährige (3,2%) sahen am Abend zu. Deutlich besser lief es für Vox, wo „Santa Clause 2“ 1,06 Mio. junge Menschen erreichte und dem Sender den Prime-Time-Sieg bescherte. Klare Nummer 1 im Gesamtpublikum: „Die Bergretter“ vom ZDF.