Der „Tatort: Tod und Spiele“ hat den Dortmunder Ermittlern starke Zahlen beschert: Mit 8,66 Mio. Sehern war der Fall der zuschauerstärkste „Tatort“ seit Münsteraner Fall „Schlangengrube“ im Mai. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen gewann der ARD-Krimi souverän den Sonntag, lag um 20.15 Uhr vor den Filmen von ProSieben und Sat.1. „Der Deutsche Comedypreis“ blieb mit seiner ersten Live-Übertragung hingegen bei blassen Zahlen hängen.
