Die Social-Audio-App Clubhouse ist jetzt in einer inoffiziellen Version auch auf Android-Handys nutzbar. Bisher war dies nur mit iOS möglich. Das berichtet „Der Standard“ auf seiner Website.

Die Social-Audio-App Clubhouse ist jetzt in einer inoffiziellen Version auch auf Android-Handys nutzbar. Bisher war dies nur mit iOS möglich. Das berichtet „Der Standard“ auf seiner Website.
Die Welt feuert ihre Kolumnistin Salomé Balthus zuerst wegen eines falschen Zitats, dann will sie sie zurückhaben. Klappt aber nicht. Max Goldt erfindet eine Mehlspeise, YouGov macht komische Umfragen und die FR greift mit einer Überschrift krass daneben. Die MEEDIA-Wochenrückblick-Kolumne.
Neue Konkurrenz für Spiegel Online, SZ und FAZ,: Jetzt drängen auch die NZZ und Der Standard auf den deutschen Medienmarkt. Seit Montagmittag ist die Wiener Tageszeitung unter DerStandard.de mit einem speziell auf Deutschland zugeschnittenen News-Portal online. Am morgigen Dienstag folgt die Neue Zürcher Zeitung mit dem E-Paper-Newsletter „NZZ Perspektive“.
Weil eine TV-Journalistin das Werbefoto eines Unterwäscheherstellers kritisiert hatte, schreibt Felix Baumgartner eine herablassende Replik bei Facebook: „Bei der Figur auch kein Wunder!“, so die Reaktion des Extremsportlers. Nun hat ihm Corinna Milborn, die Infochefin des TV-Senders Puls 4, geantwortet – und ein Angebot unterbreitet.
Zweimal pro Jahr veröffentlicht das österreichische IVW-Pendant ÖAK (Österreichische Auflagenkontrolle) die Verkaufszahlen der Zeitungen und Magazine. MEEDIA wird die Daten ab sofort aufgreifen und analysieren. Spannend bei den Tageszeitungen: Im ersten Halbjahr verloren Kurier und WirtschaftsBlatt deutlich, die Krone bleibt erstaunlich stabil und mehrere Zeitungen legten sogar zu.
Bei der Fußball-WM in Brasilien tritt die österreichische Nationalmannschaft nicht an. Doch ganz außen vor mag man nicht bleiben. Der Wiener Standard läuft im Juni gegen deutsche Medien in einer journalistischen Disziplin auf – dem Live-Tickern. Auf der Seite derStandard.de versprechen die Macher ein „neues Echtzeit-Erlebnis“.