Am 2. September kehrt der Entertainer Thomas Gottschalk (67) mit seinem Show-Klassiker „Wetten, dass..?“ wieder ins Fernsehen zurück – wenn auch nur für ein paar Minuten als Bestandteil der vierteiligen Abendshow „Wir lieben Fernsehen“.

Am 2. September kehrt der Entertainer Thomas Gottschalk (67) mit seinem Show-Klassiker „Wetten, dass..?“ wieder ins Fernsehen zurück – wenn auch nur für ein paar Minuten als Bestandteil der vierteiligen Abendshow „Wir lieben Fernsehen“.
Nach den erneut miserablen Quoten seiner RTL-Abendshow „Mensch Gottschalk“ geht Bild mit Thomas Gottschalk hart ins Gericht. Die Rede ist von „Desinteresse“, „Ausverkauf“ und „schlechten Beratern“. Hat der herbstblonde Kult-Entertainer das verdient? Oder ist die Generalabrechnung nur ein Zeichen dafür, dass sich das Boulevardblatt von seinem einstigen Darling Gottschalk entliebt hat?
„Welche TV-Show würden die Zuschauer gern wieder sehen?“ – dieser Frage ist das Meinungsforschungsinstitut Emnid im Auftrag der Programmzeitschrift auf einen Blick nachgegangen. Das überraschende Ergebnis: Fast die Hälfte der Deutschen (45,5 Prozent) wünscht sich den Spielshow-Klassiker „Wetten, dass..?“ zurück.
Zwei Wochen lang spielte Jan Böhmermann einmal „Wetten, dass..?“ durch. Den Machern hat die Reise in die TV-Vergangenheit offensichtlich viel Spaß gemacht – den Zuschauern dagegen nur bedingt. Was bleibt vom satirischen Aufguss der einstmals größten Unterhaltungsschau Europas? Vor allem neun Erkenntnisse. So wissen wir heute: Böhmermann ist nicht Gottschalk, er fängt viel schlechter Sträuße und er kann auch keine Samstagabend-Show. Trotzdem war sein „Wetten, dass..?“ eine Art Traumatherapie für das ZDF.
Am Donnerstag hat Jan Böhmermann den TV-Klassiker „Wetten, dass..?“ wieder aufleben lassen. Das hat nicht jedem gefallen: Trotz viele Liebe zum Detail fiel das „Neo Magazin Royale“-Spezial auf ZDFneo bei den Medien weitestgehend durch: zu viel Klamauk, zu wenig Substanz. MEEDIA gibt einen Überblick der Pressestimmen.
Viele hielten es für einen Scherz des Showmasters, nun macht das ZDF jedoch ernst: Jan Böhmermann wird den Kult-Klassiker „Wetten, dass..?“ ins Fernsehen zurückholen – das bestätigte eine Sendersprecherin gegenüber dem Medienmagazin DWDL. Und Mehr: Eine Gästeliste für das Show-Comeback steht auch schon fest.
Wenn er nicht ins Hauptprogramm kommt, kommt das Hauptprogramm halt zu ihm: Jan Böhmermann arbeitet weiter an seiner Karriere als Showmaster und ernennt sich kurzerhand zum Moderator des eigentlich begrabenen „Wetten, dass..?“. Das wolle er in seiner nächsten Folge „Neo Magazin Royale“ wiederbeleben, erklärte er in seiner Talk-Sendung „Fest & Flauschig“.
Ein (kleines) Comeback mit Knalleffekt: Im kommenden Jahr wird ZDFneo zehn Ausgaben von „Schulz & Böhmermann“ senden, das bestätigte der Sender gegenüber dem Medienmagazin DWDL. Darüber hinaus will Jan Böhmermann die Kult-Show „Wetten, dass..?“ zurückbringen – zumindest für eine Sendung…
Mit der kernigen Langzeitarbeitslosen „Cindy aus Marzahn“ schuf Ilka Bessin eine Kultfigur. Nun zieht die Komikerin den Schlussstrich und schickt ihre bekannteste Rolle in den Ruhestand. Ihren letzten Auftritt habe sie schon Anfang Juni absolviert, verriet die 44-Jährige dem Spiegel. „Man darf so eine Figur nicht totspielen“, so Bessin in einer Vorabmeldung des Nachrichten-Magazins, die der MEEDIA-Redaktion vorliegt.
Könnte Deutschlands einst größte Fernsehshow, „Wetten, dass..?“, wieder zu neuem Leben erwachen? Wenn es nach Satire-Altmeister Harald Schmidt (57) geht, dann sollten die TV-Macher lieber ihre Hände davon lassen: „Meiner Meinung nach ist ‚Wetten, dass..?‘ seit zehn Jahren tot“, sagte Harald Schmidt, einst populärer Spättalker im deutschen Fernsehen, am Dienstagabend im „SWR UniTalk“ in Mainz.