Auch wenn die Wiederholung des „Dänemark-Krimi: Raubnächte“ im Ersten gestern Abend rund zwei Mio. Zuschauer weniger anlockte als die Erstausstrahlung im Oktober 2021, war sie doch das meist gesehene Programm des gestrigen Tages.

Auch wenn die Wiederholung des „Dänemark-Krimi: Raubnächte“ im Ersten gestern Abend rund zwei Mio. Zuschauer weniger anlockte als die Erstausstrahlung im Oktober 2021, war sie doch das meist gesehene Programm des gestrigen Tages.
Der WDR und Riccardo Simonetti bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus. Nach dem Format „Legendär“ wird im Herbst 2022 eine fünfteilige Personalityshow mit dem Entertainer für die ARD produziert. Auch zwei weitere Folgen „Legendär“ werden dieses Jahr im WDR zu sehen sein.
Bitterer Monat für ProSieben: Mit nur 3,2 Prozent fiel der Sender im Gesamtpublikum nicht nur auf seinen Tiefststand, er musste sogar Kabel Eins vorbei lassen. So gut wie nie lief es hingegen für einige Sender wie Sat.1 Gold und RTLup, Marktführer bleibt das ZDF.
Die Geschehnisse in der Ukraine haben auch in Deutschland zu einem großen Informationsbedürfnis geführt. Info-Sender wie NTV, Welt, Phoenix, Tagesschau24 und Bild verzeichnen Marktanteil-Zuwächse, unter den erfolgreichsten Programmen des Monats finden sich viele Nachrichten- und Sondersendungen.
Putins Krieg Russlands gegen die Ukraine ist das allesbeherrschende Thema in den Nachrichten und darüber hinaus. Wie gehen die Öffentlich-Rechtlichen Sender mit diesem Informationsbedürfnis um? MEEDIA hat bei ARD, ZDF und Deutschlandradio nachgefragt.
Die Olympischen Spiele in Peking und die Eskalation der Ereignisse in der Ukraine haben die TV-Marktanteile im Februar deutlich beeinflusst. Das ZDF und Das Erste führen im Gesamtpublikum deutlich vor der privaten Konkurrenz, bei den kleineren Sendern gewann NTV massiv hinzu. Stärkste Einzelsendungen des Monats waren ein „Tatort“ und das „Ich bin ein Star“-Finale.
Diese Woche geht es im Podcast „Die Medien-Woche“ um die viel kritiserte Sonntags-Ausgabe von „Stern TV“. War sie wirklich so schlecht? Und was sagt sie über das Fusionsvorhaben RTL/G+J). Außerdem: Wird das Erste abgeschafft? Und: Was bedeutet der Digital Services Act für personalisierte Werbung?
Der sachsen-anhaltische Minister für Kultur, Rainer Robra, hat ein Reformmodell für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk vorgelegt. Die CDU-Landtagsfraktion unterstützte zunächst den Vorschlag, der unter anderem die Abschaffung des Sender Das Erste vorsieht, dementiert die Pläne jetzt allerdings halbherzig.
So eng wie seit seit über sieben Jahren nicht mehr ging es im November zwischen RTL und ProSieben zu: Marktführer RTL gewann den Monat bei den 14- bis 49-Jährigen mit 10,0 Prozent und damit nur 0,3 Punkte vor ProSieben. Der große Gewinner des Monats: das ZDF – auch wegen des großen November-Triumphs „Wetten, dass..?“.