Daimler plant die Aufspaltung seines Geschäfts in die zwei Bereiche Pkw und Vans einerseits und Truck und Busse andererseits. Zudem wird angestrebt, dass Daimler Truck die Kriterien für eine Aufnahme im Dax erfüllen wird.

Daimler plant die Aufspaltung seines Geschäfts in die zwei Bereiche Pkw und Vans einerseits und Truck und Busse andererseits. Zudem wird angestrebt, dass Daimler Truck die Kriterien für eine Aufnahme im Dax erfüllen wird.
Sascha Pallenberg, Head of Digital Transformation bei Daimler, verlässt den Auto-Konzern nach vier Jahren. Pallenberg gab den Abgang selbst bei Linkedin bekannt.
Conrad Fritzsch prägte in den vergangenen vier Jahren Marketing und digitale Transformation von Mercedes-Benz – jetzt wechselt er auf die Agenturseite.
Seit Jahren engagiert sich Daimler auf vielfältige Art und Weise für die soziale und gesellschaftliche Entwicklung weltweit. Jetzt werden die Aktivitäten neu ausgerichtet
Vor 120 Jahren entschied die Daimler-Motoren-Gesellschaft, ihre Autos nach dem französischen Mädchennamen „Mercédès“ zu nennen. Aber woher kommt der Name? Mit Gottfried Daimler und Carl Benz hat er nichts zu tun. Dafür aber mit einem sportbegeisterten österreichischen Geschäftsmann.
Als neuer Managing Director verantwortet Christian Franzen ab sofort das nationale Geschäft der von OMD für Daimler gegründeten Agenturmarke AMQ Düsseldorf. Er kommt vom Wettbewerber Mediacom und wird zudem Mitglied der Geschäftsführung von OMD. Der 49-Jährige berichtet direkt an OMD-Germany-CEO Oliver Stroh.
Die bekannte Marke MyTaxi heißt ab sofort FreeNow. Zur Etablierung des neuen Namens hat das Unternehmen nun eine groß angelegte Kampagne in acht europäischen Ländern gestartet. Der Service soll künftig die Buchung von Mietwagen und auch E-Scootern ermöglichen.
Telekom-CEO Tim Höttges, Vodafone-Boss Hannes Ametsreiter und der Vorstand von Thyssenkrupp haben in der Weihnachtszeit eine Sache gemeinsam: Sie alle haben sich für ihre öffentlichen Ansprachen an die Mitarbeiter in die Weihnachtsbäckerei begeben. Was wie Absprache aussieht, scheint lediglich dem Zufall geschuldet zu sein – und einer gewissen Ideen-Armut. Dass ein Weihnachtsvideo auch kreativer ausfallen kann, zeigt Daimler-Boss Dieter Zetsche.
Der Weltkonzern Daimler mietet einen Tesla über Umwege, schraubt daran herum und ramponiert den Edel-Stromer unter härtesten Bedingungen auf Testrecken. Der mittelständische Vermieter wusste davon nichts und bleibt womöglich auf dem Schaden sitzen; Daimler zeigt sich keiner Schuld bewusst. Diese unglaubliche Story enthüllte jetzt der Spiegel. Der Autobauer gerät dadurch massiv in die Kritik.