Über 43 Millionen Euro stehen im Ausfallfonds II für TV- und Streamingproduktionen bereit. Die Mittel können ab dem 4.1.2021 abgerufen werden. An dem Programm sind momentan neun Bundesländer beteiligt.

Über 43 Millionen Euro stehen im Ausfallfonds II für TV- und Streamingproduktionen bereit. Die Mittel können ab dem 4.1.2021 abgerufen werden. An dem Programm sind momentan neun Bundesländer beteiligt.
Pflegekräfte, Ärzte, Therapeuten, Betreuer aus Pflegeheimen – sie alle erhalten für ihre Arbeit in der Corona-Pandemie sechs Monate die digitale Version des „Tagesspiegel“ kostenlos.
Irreführende Tweets und gezielte Falschinformationen zu Impfungen gegen das Coronavirus will der Kurznachrichtendienst Twitter künftig mit Warnhinweisen versehen oder gleich ganz löschen. Demnach sollen ab kommender Woche nicht nur Tweets entfernt werden, die abstruse Verschwörungstheorien zu Impfstoffen verbreiten wie jene, wonach die Präparate angeblich dazu gedacht seien, die Bevölkerung zu kontrollieren. Auch Falschbehauptungen zu vermeintlichen Gesundheitsschäden durch Impfungen, die wissenschaftlich widerlegt sind, oder die Leugnung jeglicher Gefahr durch das Virus sollen nicht länger geduldet werden.
Die für Parfümerie bekannte Einzelhandelskette Douglas hat versucht, sich gegen den Lockdown und die Schließung ihrer Filialen zu wehren. Das Argument: Rund ein Viertel der Läden seien Drogeriemärkte und könnten deshalb offen bleiben. Es folgten ein Sturm der Entrüstung und die Rolle rückwärts.
Nach einer Petition mit knapp 64.000 Unterschriften, die fordert, eine Talkshow mit Corona-kritischen Wissenschaftlern und namenhaften Virologen – wie Christian Drosten – zu organisieren, gab es ein Hintergrundgespräch mit Unterzeichnern der Petition und der ARD, berichtet die „SZ“.
In Rezos neuem Video, mit dem Titel „Wenn Idioten deine Freiheit und Gesundheit gefährden…“, kritisiert der Influencer erneut. Dieses Mal geht es vor allem um den Umgang der Polizei und Politik mit den Corona-Leugner Demos. Aber auch „Welt“-Herausgeber Stefan Aust wird kritisiert.
Mit der Video-Kampagne „#besonderehelden“ stieß Die Bundesregierung auf ein sehr gespaltenes Echo. Nun verteidigt der Regierungssprecher Steffen Seibert die Kampagne.
Unternehmer und Soloselbstständige, die wirtschaftlich vom „Lockdown light“ betroffen sind, können mit der „Novemberhilfe“ eine außerordentliche Unterstützung beantragen. Jetzt hat der Bund eine Abschlagszahlung beschlossen. Das muss man dabei beachten.
Unternehmen der Konsumgüterindustrie müssen langfristig denken, gerade vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Scott Clarke von Publicis Sapient erklärt in diesem Gastbeitrag, welche fünf Themen die Entscheider angehen müssen.
Nach Falschaussagen zum Coronavirus hat sich das soziale Netzwerk Facebook entschlossen, ein Video des US-Präsidenten zu löschen.