Das Münchener Medienhaus Condé Nast verliert eine wichtige Führungskraft. Vertriebschefin Alima Longatti kehrt dem Magazinverlag den Rücken. Sie verlässt das Unternehmen aus privaten Gründen zum Monatsende.

Das Münchener Medienhaus Condé Nast verliert eine wichtige Führungskraft. Vertriebschefin Alima Longatti kehrt dem Magazinverlag den Rücken. Sie verlässt das Unternehmen aus privaten Gründen zum Monatsende.
Die langjährige Glamour-Chefredakteurin und Markenverantwortliche Andrea Ketterer verlässt Condé Nast. Ihre Rolle wird ihr bisheriger Stellvertreter Georg Wittmann als neuer Chief Creative Director (CCD) übernehmen.
Condé Nasts Europageschäft wird zentralisiert und die CEOs der Länder de facto degradiert. Die Vorteile der Maßnahme liegen auf der Hand – sinnvoll ist sie deshalb noch lange nicht.
Der US-Magazin-Riese Condé Nast will sein Geschäft in Europa zentralisieren. Dafür sucht das Unternehmen einen Europa-Chef, der künftig für die Länder Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien und Italien zentral verantwortlich ist. Fraglich ist, ob Deutschland-Chefin Jessica Peppel-Schulz hierdurch entmachtet wird.
Google rollt gemeinsam mit Condé Nast Germany und in Zusammenarbeit mit den Mediaagenturen Essence und OMD Hamburg eine crossmediale Content-Kooperation aus. Das Ziel ist der Brand Uplift des Chromebooks.
Wolfgang Blau, fünf Jahre lang Auslandschef des internationalen Verlagsnetzwerks Condé Nast, kündigte seinen Weggang via Twitter an.
Das Männermagazin „GQ“ lädt im November normalerweise zu den „GQ Men of the Year-Awards“: Die Show findet aufgrund von Covid-19 dieses Jahr allerdings rein digital statt. Dafür haben die Leser erstmals die Möglichkeit, über einen Publikumspreis abzustimmen.
Jessica Peppel-Schulz, CEO von Condé Nast Germany, baut den Verlag teils grundlegend um. Dazu gehört auch, die Kreativberatung CNX, die sich auf Luxus- und Lifestyle-Kunden spezialisiert hat, zu etablieren. Dafür holt sie nun den Manager Oliver Janik ins Boot.