Claudius Seidl ist nicht länger Feuilleton-Chef der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“, bleibt aber Redakteur bei dem Blatt. Der Abberufung vorausgegangen war ein Arbeitsrechtsprozess.

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg und die von ihr ins Leben gerufene „Fridays for Future“-Bewegung bringt Millionen Menschen auf die Straßen und elektrisiert die Medien. Für MEEDIA analysiert der Publizist Franz Sommerfeld, wie Leitmedien wie „Zeit“, „Welt“ oder die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ sich dem Phänomen Greta nähern.
Auf einmal brauchen kluge Köpfe auch noch einen Kaffeetisch: Die alte Tante FAZ, die Grande Dame aller konservativen Bewahrer eines fast schon aus der Zeit gefallenen Tageszeitungsjournalismus, macht auf einmal alles anders: Mit Frankfurter Allgemeine Quarterly (FAQ) legt der Verlag ein überzeugendes Coffee Table-Magazin vor, das vor allem das Neue und Innovative feiert – in diesem Fall zurecht.
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) plant nach dem Start der Frankfurter Allgemeinen Woche schon das nächste Magazin. Im Herbst erscheint das Edel-Magazin Frankfurter Allgemeine Quarterly zum stolzen Preis von zwölf Euro.