Nach dem ersten Aufschrei über die Google-Ankündigung, den Chrome-Browser gegen Tracking zu verschließen, glätten sich die Wogen. Die Handlungsoptionen liegen auf der Hand, nur gehandelt werden muss und zwar dringend.

Nach dem ersten Aufschrei über die Google-Ankündigung, den Chrome-Browser gegen Tracking zu verschließen, glätten sich die Wogen. Die Handlungsoptionen liegen auf der Hand, nur gehandelt werden muss und zwar dringend.
Schon mal was von sogenannten „Inkognito“-Detektiven gehört? Wer mit Paywalls arbeitet, ganz bestimmt. Denn bislang war es Publishern möglich, jene Nutzer herauszufiltern, die mit dem Inkognitomodus im Chrome-Browser versuchten, eine Paywall zu umgehen. Damit macht Google nun bald Schluss.
Adblocker sind seit jeher ein Zankapfel in Publisherkreisen: Nutzer schätzen den erhöhten Datenschutz, Verlage kritisieren sinkende Anzeigenerlöse. Ein jüngstes Update für den Chrome-Browser beschert Google nun heftige Kritik – allerdings seitens der Entwickler-Community.
Mit diesem Wissen sinkt Ihre Produktivität im Büro zumindest heute gegen Null. Versprochen! Denn was kaum jemand wusste: Der lustige, kleine Dino in Chrome, der dann zu sehen ist, wenn Ihr Computer keine Verbindung zum Internet hat, ist tatsächlich ein Mini-Browsergame.
In den USA ist der kleine Fernseh-Dongle schon längst ein Bestseller, jetzt ist er auch hier verfügbar: Googles Chromecast ist ab sofort in Deutschland zum absoluten Kampfreis von 35 Euro erhältlich. Taugt das Gerät? Und welche Inhalte-Partner konnte Google gewinnen? MEEDIA gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.