Erst im Sommer hatte Gruner + Jahr die deutsche Ausgabe von „Ideat“ eingestellt. Nun hat sich Verleger Christian Peters die Lizenz des französischen Titels gesichert. Ende April 2021 soll das Lifestyle-Magazin wieder erscheinen.

Erst im Sommer hatte Gruner + Jahr die deutsche Ausgabe von „Ideat“ eingestellt. Nun hat sich Verleger Christian Peters die Lizenz des französischen Titels gesichert. Ende April 2021 soll das Lifestyle-Magazin wieder erscheinen.
Christian Krug, zuletzt Chefredakteur Neue Geschäftsfelder, verlässt Gruner + Jahr und macht sich selbstständig. Krug war bei G+J u.a. Editorial Director der Content-Marketing-Sparte, sowie Chefredakteur von „Gala“ und „Stern“
Nun ist es offiziell: Die beiden „stern“-Chefredakteure, Florian Gless und Anna-Beeke Gretemeier, erweitern die Redaktion um zwei Blattmacher. Zum 1. Oktober übernehmen die „Barbara“-Redaktionsleiterin Stefanie Hellge und „stern“-Gesellschafts-Co-Leiter Arne Daniels die neu geschaffenen Positionen. Die beiden Journalisten sollen helfen, die Chefredaktion des G+J-Flaggschiffes zu entlasten.
Die Framing-Expertin Elisabeth Wehling hat sich in Interviews zum viel diskutierten Framing-Manual der ARD geäußert. Dabei macht sie nicht nur bella figura. DuMont-Chef Bauer präsentiert sich nach Bekanntwerden des großen Zeitungsausverkaufs im Karneval als „Superman“. Ex-stern-Chef Christian Krug zeigt sich modebewusst, und Carsten Maschmeyer twittert mega-authentisch. Die MEEDIA-Wochenrückblick-Kolumne.
„Faking Hitler – die wahre Geschichte der gefälschten Hitler-Tagebücher“ heißt der neue Podcast, den das Magazin stern am Donnerstag an den Start bringt. Dies gab Gruner +Jahr in einer Pressemitteilung bekannt. Die zehnteilige Serie hat den Anspruch, den Fall um die Fälschungen mit bisher unveröffentlichtem Material neu aufarbeiten.
Paukenschlag am Hamburger Baumwall: Das Medienhaus besetzt die Chefredaktion des stern neu. Auf den seit vier Jahren amtierenden Blattmacher Christian Krug folgen Florian Gless und stern.de-Chefredakteurin Anna-Beeke Gretemeier. Gless war erst im April 2018 zum Co-Publisher der G+J-Community of Interest Wissen befördert worden. Kommunikationschef Frank Thomsen wird zusätzlich Publisher aller News- und Wissensmedien von G+J.
Der Nannen-Preis, der seit 2005 herausragende journalistische Leistungen in Wort und Bild auszeichnet, wird ausgebaut. Künftig ist der begehrte Journalisten-Preis um die Kategorie Investigation/Lokal reicher. Damit stärken die Nannen-Preis-Stifter, das Hamburger Zeitschriftenhaus Gruner + Jahr und der stern, dem Lokaljournalismus hierzulande den Rücken.
Nachdem Christian Krug bereits die Textchefs durch ein so genanntes Editorial Board ersetzt hat, baut der Chefredakteur des stern jetzt auch das Layout um. Zukünftig soll ein „Visual Board“ über den Look des Magazins entscheiden, von Art Direktorin Frances Uckermann trennt Krug sich. Vom Umbau ist auch der Ableger View betroffen – die Redaktion wird aufgelöst. Die Chefs behalten ihre Zuständigkeiten.
Nach Ausscheiden der Neon-Macherin Ruth Fend blieb die Chefredaktion von Nido vakant. Jetzt hat Gruner + Jahr die Führungsstruktur bei dem Elternzeitschrift neu geregelt. Künftig übernimmt stern-Chefredakteur Christian Krug die Verantwortung für das Blatt zusätzlich zu seinen Aufgaben und wird dessen Herausgeber. Er steht hier vor großen Herausforderungen, da die Auflage zuletzt eingebrochen ist.
Der stern feiert einen runden Geburtstag: 70 Jahre ist das Magazin geworden. Kaum eine Zeitschrift hat die Medienlandschaft so geprägt wie das publizistische Flaggschiff von Gruner + Jahr. Anlass für einen Senatsempfang im Hamburger Rathaus: Vor rund 350 Gästen aus Politik und Journalismus sprachen Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher, G+J-Chefin Julia Jäkel, stern-Chefredakteur Christian Krug und Ex-Außenminister Sigmar Gabriel.