Noch ist kein Ende des Lockdowns in Sicht. Keine Panik, die Redaktion von MEEDIA gibt Tipps für die Zwischenzeit. Diese Woche: Ein Onlineshop aus Berlin, ein Serie, die nie enttäuscht, und ein skandalöser Podcast.

Noch ist kein Ende des Lockdowns in Sicht. Keine Panik, die Redaktion von MEEDIA gibt Tipps für die Zwischenzeit. Diese Woche: Ein Onlineshop aus Berlin, ein Serie, die nie enttäuscht, und ein skandalöser Podcast.
Dieter „Didi“ Hallervorden steckte in der ProSieben-Show „The Masked Singer“ im Kostüm des Chamäleons. Der 84-jährige rief dem Publikum scherzend zu: „Vor euch steht also ein Mitglied der Risikogruppe.“ Die Sendung erreichte phänomenale 25,9% Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.
Erneut war der Starkbieranstich auf dem Nockherberg mit dem Politikerderblecken ein voller Erfolg für das BR Fernsehen: Mit 2,72 Mio. Zuschauern erreichte die zweieinhalbstündige Übertragung ab 19 Uhr einen bundesweiten Marktanteil von 9,1%, besiegte u.a. sämtliche Prime-Time-Programme aller Privatsender. In Byern gab es sogar mehr als 40%! Zufrieden wird auch Das Erste sein: Auf den ersten vier Plätzen der Tages-Charts finden sich ARD-Programme, u.a. gewann „Charité“ Zuschauer zurück.
Stabiler Erfolg für die von Stefan Raab produzierte ProSieben-Show „Das Ding des Jahres“: Erneut gewann sie die Dienstags-Prime-Time im jungen Publikum, erzielte nach 13,0% vor einer Woche diesmal einen Marktanteil von 13,1% bei den 14- bis 49-Jährigen. Gesamtpublikumssieger war erneut die ARD-Serie „Charité“, die allerdings mit einem Minus von 610.000 Zuschauern erneut einen großen Teil ihres Publikums eingebüßt hat.
Diverse Neustarts kämpften am Dienstagabend um die Gunst des TV-Publikums: Im Ersten lief die zweite „Charité“-Staffel an, bei ProSieben der neue Durchgang von „Das Ding des Jahres“ und bei Vox eine weitere Staffel „Ewige Helden“. ARD und ProSieben können sehr zufrieden sein, Vox nicht so. Bei Sky lief unterdessen die Champions League mit Liverpool und Bayern – ohne Rekord, aber mit dennoch starken Zahlen.
Aufatmen bei RTL: Nach einem etwas verhaltenen Start vor einer Woche lief die neue 20.15-Uhr-Reihe „Zahltag! Ein Koffer voller Chancen mit Ilka Bessin, Felix Thönnessen und Heinz Buschkowsky diesmal viel besser, gewann die Prime Time mit 1,14 Mio. 14- bis 49-Jährigen und starken 16,5%. Auch „Armes reiches Deutschland“ legte danach zu. Im Gesamtpublikum hatte am Abend Das Erste die Nase vorn, die „Charité“-Wiederholung lief dabei aber sehr blass.
Ein spannender Fußballabend, der exklusiv bei Sky stattfand. Die Quoten des Champions-League-Matches Real Madrid – Bayern München waren dementsprechend top. 1,42 Mio. sahen die Übertragungen ab 20.45 Uhr, die Verlängerung schalteten sogar 1,52 Mio. ein. Die Nummer 1 des deutschen Fernsehens hieß am Dienstag aber „Charité“, 6,60 Mio. sahen das Staffel-Finale. Im jungen Publikum punktete auch das ZDF: mit einem „Drogerimarkt-Test“.
Enttäuschende Quoten für „The Story of my Life“ bei Vox: Nur 560.000 14- bis 49-Jährige wollten die am Dienstagabend die Premiere sehen – ein Marktanteil von 5,5%. Deutlich besser lief er erneut für die ARD-Serie „Charité“, die trotzt leichter Zuschauer-Verluste die Prime Time bei Jung und Alt gewann. Das „heute-journal“ erreichte – wohl auch wegen der Bomben am BVB-Bus – eine deutlich überdurchschnittliche Zuschauerzahl.