Im März diesen Jahres ist „Esquire“ in Deutschland online gestartet, am 29. Oktober folgt nun das Printmagazin der Männer-Lifestyle-Marke.

Im März diesen Jahres ist „Esquire“ in Deutschland online gestartet, am 29. Oktober folgt nun das Printmagazin der Männer-Lifestyle-Marke.
Nur zwei Tage nach der Meldung, dass die Funke Mediengruppe Myself von Condé Nast erwerben wird, geht auch Donna über den Verleger-Tresen. Ein entsprechender Kaufvertrag zwischen Noch-Eigentümer Burda und Funke wurde bereits unterzeichnet, wie die Verlage heute bekannt gaben. Ab November soll das Magazin ins Portfolio der Essener rücken, die so marktstrategisch ein eigenes Premiumsegment eröffnen.
Seit längerem war im Umfeld von Burdas Bunte über eine bevorstehende Schrumpfkur spekuliert worden, nun ist es soweit. Am Dienstagmittag informierten die Chefredakteure Robert Pölzer (Bunte) und Kerstin Weng (Instyle) ihre Belegschaft über Änderungen in den „Redaktionsstrukturen“. Unterm Strich fallen 16 Arbeitsplätze weg. Den Betroffenen will der Verlag zeitnah Abfindungsangebote unterbreiten.
Burda baut bei seinem Frauenmagazin Donna um und lässt dabei kaum einen Stein auf den anderen. Die bestehende Redaktion unter Leitung von Katja Hertin wird aufgelöst. Künftig produziert eine externe Redaktion unter der Führung von Sandra Djajadisastra das Heft. Insgesamt erhalten 14 Mitarbeiter noch im September ihre Kündigungen, Burda will aber die Weiterbeschäftigung bei anderen Objekten prüfen.
Vom Sprecher zum Macher: Jonas Grashey, 36, wechselt bei Hubert Burda Media die Fronten und wird ab dem 1. Juni 2016 neuer Managing Director für die Premium-Marken von BurdaStyle. Er übernimmt damit die Managementverantwortung für Bunte, Freundin und Donna von Carolin Rothkopf, die in Elternzeit geht. Jonas Grashey berichtet wie Carolin Rothkopf an BurdaStyle-Geschäftsführerin Manuela Kampp-Wirtz.