Laut Informationen von „Business Insider“ beauftragt die SPD die Agentur Raphael Brinkert für den Bundestagswahlkampf 2021.

November 2nd, 2020 by Meedia Redaktion | Posted in Agenturen, Marken | Keine Kommentare
Tags: Bundestagswahlkampf, Raphael Brinkert, SPD
Laut Informationen von „Business Insider“ beauftragt die SPD die Agentur Raphael Brinkert für den Bundestagswahlkampf 2021.
März 28th, 2018 by | Posted in Publishing |
Tags: Bild.de, Bundestagswahlkampf, Desinformation, Falschnachrichten, Medien
Vor der Bundestagswahl 2017 war die Angst groß, dass „Fake News“ das öffentliche Meinungsbild manipulieren könnten. Eine Studie gibt nun Entwarnung: Der Einfluss war geringer als angenommen. Auffällig ist jedoch: Die Richtigstellung von Falschmeldungen wirkt nur begrenzt. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick.
September 13th, 2017 by | Posted in Medien |
Tags: AfD, Bundestagswahl 2017, Bundestagswahlkampf, Harris Media, Negative Campaigning
Einiges deutet darauf hin, dass die us-amerikanische Agentur Harris Medie für die AfD die nächste Stufe im Internet-Wahlkampf gezündet hat. Die kürzlich online gegangene Webseite und Facebook-Seite „Merkel, die Eidbrecherin“ setzt voll auf so genanntes Negative Campaigning und wird von der AfD verantwortet. Laut dem Recherchebüro Correctiv wurde die Domain über die gleiche US-Firma angemeldet, die auch Harris Media nutzt. Harris Media war während des jüngsten US-Wahlkampfs auch für Donald Trump tätig.
August 30th, 2017 by dpa | Posted in Medien | Ein Kommentar
Tags: Bundestagswahlkampf, Dark Ads, Facebook, Mikrotargeting
Jeder Anwender hinterlässt beim Surfen im Netz viele Spuren. Facebook und Google können auf dieser Basis auch dafür sorgen, dass die User nur maßgeschneiderte Botschaften im Wahlkampf zu Gesicht bekommen. Kritiker dieser Werbe-Verfahren sehen Gefahren für die Demokratie.
Mai 16th, 2017 by Stefan Winterbauer | Posted in Medien |
Tags: ard, ARD Morgenmagazin, Bundestagswahlkampf, hart-aber-fair, Karl Lauterbach, Martin Schulz, NRW-Wahl, Rainald Becker, SPD, Thomas Oppermann, Tina Hassel
Am Montag nach der desaströs verlorenen NRW-Wahl war das Top-Personal der Sozialdemokraten im TV mit der Aufarbeitung beschäftigt. Im ARD-Morgenmagazin äußerte sich SPD-Bundesvize Karl Lauterbach, Martin Schulz gab ein Interview und Fraktionschef Thomas Oppermann war bei „Hart aber fair“. Alle drei Auftritte belegten nachdrücklich, dass die SPD die Gründe für ihre Schlappe nicht verstanden hat.
Mai 15th, 2017 by Stefan Winterbauer | Posted in Medien |
Tags: Angela Merkel, Bundestagswahlkampf, der-spiegel, FAZ, focus, Frank Stauss, Hans-Ulrich Jörges, Jasper von Altenbockum, Martin Schulz, SPD, stern
„Glück auf, der Schulz-Zug rollt!“ war vorgestern. Nach drei Wahlschlappen für die SPD im Saarland, in Schleswig-Holstein und in Nordrhein-Westfalen zeigt sich, dass der so genannte „Schulz-Effekt“ in Wahrheit eher Auto-Suggestion war. Und damit werden offensichtlich keine Wahlen gewonnen. Es klaffte eine Lücke zwischen dem medial überzeichneten Bild des Kandidaten Schulz und der Realität.
Dezember 12th, 2016 by Alexander Becker | Posted in Marken | 3 Kommentare
Tags: Bundestagswahlkampf, Butter, Gerd Schröder, KNSK, Martin Schulz, Sigmar Gabriel, SPD
Die Vorbereitungen für den anstehenden Bundestagswahlkampf laufen in den Parteizentralen längst auf höchsten Touren. Nachdem die CDU offenbar die Kreativ-Stars von Jung van Matt als Werber gewinnen konnten, hat sich nun auch die SPD für eine Agentur entschieden. Den noch zu benennenden Spitzenkandidaten der Sozialdemokraten sollen die Hamburger Werber von KNSK möglichst erfolgreich verkaufen. Entsprechende Spekulationen bestätige KNSK auf MEEDIA-Anfrage. Letzter politischer Auftraggeber der Hanseaten: Martin Schulz.
Dezember 12th, 2016 by dpa | Posted in Medien |
Tags: Bundestagswahlkampf, Donald Trump, Fake-News, Hacker, Russland, Waldimir Putin
Haben russische Hacker zum Trump-Wahlsieg in den USA beigetragen? Der Geheimdienst CIA sieht dafür Anzeichen, Trump weist das empört zurück. Wer Recht hat, könnte den Politikern in Deutschland egal sein – wäre da nicht die Bundestagswahl im kommenden Jahr.